Die Diagnose Rheuma kann jeden treffen. Und häufig führt die gefürchtete Erkrankung zu langen erfolglosen Odysseen durch Arztpraxen und Krankenhäuser. Dabei hat sich in der Rheuma-Therapie in den letzten Jahren enorm viel getan – das wissen die renommierten Experten Dr. Jörn Klasen und Dr. Keihan Ahmadi-Simab. Die beiden Ärzte ergänzen sich perfekt in ihren Ansätzen: Ernährungs-Doc Jörn Klasen als Vertreter der Naturheilkunde und anthroposophischen Medizin und Dr. Ahmadi-Simab als einer der führenden Rheumatologen geben in diesem Buch ihr umfassendes Wissen weiter. Ihre gute Nachricht: Mit einer Kombination aus schulmedizinischen und naturheilkundlichen Medikamenten und verschiedenen Begleittherapien können Rheuma-Patienten lange beschwerde- und tablettenfreie Phasen haben und ihr Leben wieder ohne Schmerzen genießen. Das Buch klärt über die häufigsten Rheuma-Formen auf und motiviert Patienten, aktiv mitzumachen. Denn der beste Helfer ist neben dem Arzt der gut informierte Patient selbst!
Gemeinsam gegen Rheuma
ISBN/ARTIKELNUMMER
ERSCHEINUNGSDATUM
FORMAT
UMFANG
LADENPREIS
Das könnte dich auch interessieren
Gesund mit Visite – das Bauch-weg-Programm
Denken Sie beim Thema Abnehmen an Crash-Diäten und Hungerkuren, die Sie nicht durchhalten können? Keine Sorge, das wird sich nun ändern. Denn wenn Sie Ihre Ernährung langsam, aber langfristig umstellen, verlieren Sie nicht nur am Bauch schädliches Fett, sondern ganzheitlich unnötiges Ge- wicht. Und das mit tollen Nebeneffekten: Sie fördern Ihre Gesundheit und minimieren das Risiko für zahlreiche Krankheiten. Mit dem VISITE-Bauch-weg-Programm lernen Sie Schritt für Schritt, Ihren Lebensstil zu verbessern. Das heißt: gesünder essen, Heißhunger ausbremsen, sich mehr bewegen, Muskeln stärken und Stress abbauen. Dazu gibt es 30 alltagstaugliche Rezepte, die satt und trotzdem schlank machen, weil sie auf ballaststoff- und eiweißreichen Top-Lebensmitteln als Abnehmhelfern basieren. Fitness-Übungen, Krafttraining, Anregungen zum Ausdauersport für Anfänger und Fortgeschrittene sowie zahlreiche Tipps und Tricks für eine schlanke Körpermitte runden das Programm ab.
Schluss mit Knieschmerzen
Rund 20 Millionen Deutsche leiden unter Knieschmerzen – die Ursachen sind vielfältig: Sportverletzungen, Verrenkungen, Knochenbrüche, angeborenen Formstörungen, Arthose. Und gerade beim Knie wird von vielen Ärzten zu oft gleich zur OP geraten! Dr. Helge Riepenhof leistet hier wertvolle Aufklärungsarbeit: Er erläutert die Funktionsweise des Knies sowie die häufigsten Krankheitsbilder. Herzstück seines neuen Ratgebers ist der Diagnosefinder, mit dem Patienten schnell Klarheit bekommen, wo genau die individuelle Schmerzursache liegt. 30 Übungen machen diesen Ratgeber zu einem unverzichtbaren Begleiter für alle Betroffenen. Eine Checkliste, wann ein künstliches Gelenke sinnvoll ist, und Anregungen zur Schmerzlinderung nach eine Knie-OP runden das Buch des beliebten Bewegungs-Docs ab.
Die Uhr-Diät
Unser Körper weiß, wie Abnehmen geht Hier ein Snack, dort ein Riegel, viel zu spät am Abend noch „was Ordentliches“. Ist Essen verfügbar, nehmen wir es zu uns. Die Folge: Daueressen, Übergewicht, sinkende Gehirnleistung, Diabetesrisiko. Dagegen kann etwas getan werden! Denn unser Körper weiß ganz genau, wann er was benötigt. Wir müssen nur hinhören und unsere eigene biologische Uhr beachten. Elisabeth Lange erklärt, wie das geht – ganz ohne Hungern und Jo-Jo-Effekt. Das Körpergewicht natürlich regulieren Intervallfasten ist der Schlüssel zum Erfolg – und ganz einfach: Täglich wird eine lange nächtliche Esspause eingelegt, so dass der Körper Zeit zum Verdauen und zum Muskelaufbau hat, ohne dass ständig Nahrung nachgeschoben wird. Egal, ob Langschläfer oder Frühaufsteher – mit dem flexiblen System findet jeder seinen persönlichen Rhythmus. In einem ausführlichen Theorieteil werden Grundidee und Umsetzungstipps für den Alltag genau erklärt. Diese Form der Diät basiert auf der Idee der 8-Stunden-Diät aus den USA, ist weltweit Forschungsgegenstand und durch die Alltagstauglichkeit nachhaltig umsetzbar. Abnehmen ohne Kalorienzählen Zu den richtigen Zeiten das Richtige essen: Nach dem Prinzip Slow Carb – High Fat hat Elisabeth Lange über 80 Rezepte entwickelt, die mit langsamen Kohlenhydraten und einem hohen Proteinanteil lange satt machen. Spezielle Zutaten braucht es dafür nicht, denn mit dem richtigen Nährstoffmix ist der Körper optimal versorgt und kann das Kurzzeitfasten entspannt überbrücken. Schlank mit Kurzzeitfasten - Die Wiederentdeckung einer natürlichen Lebens- und Essensweise - Gesunde Ernährung mit Vielfalt - Beste Tipps für einen leichten Einstieg und fürs Dranbleiben Zu den richtigen Zeiten das Richtige essen: Nach dem Prinzip Slow Carb – High Fat hat Elisabeth Lange über 80 Rezepte entwickelt, die mit langsamen Kohlenhydraten und einem hohen Proteinanteil lange satt machen. Spezielle Zutaten braucht es dafür nicht, denn mit dem richtigen Nährstoffmix ist der Körper optimal versorgt und kann das Intervallfasten entspannt überbrücken. Schlank mit Kurzzeitfasten Die Wiederentdeckung einer natürlichen Lebens- und Essensweise Gesunde Ernährung mit Vielfalt Beste Tipps für einen leichten Einstieg und fürs Dranbleiben