„Nicht schlecht, dafür, dass ich nie Koch werden wollte!“ So dachte Ludwig „Lucki“ Maurer, als er 2020 vom Rolling Pin als höchster Neueinstieg in die Top 100 der deutschen Köche gewählt wurde. Denn einer der beliebtesten deutschen TV-Köche ist weit mehr als nur Koch: Er züchtet Wagyu Rinder in seiner niederbayerischen Heimat. Darüber hinaus ist er Kochbuch-Autor, Heavy-Metal-Musiker und betreibt ein erfolgreiches Catering-Unternehmen sowie das Pop-up Restaurant STOI. Durch seine zahlreichen TV-Auftritte, unter anderem bei „Kitchen Impossible“, „The Taste“ und „In 80 Steaks um die Welt“, ist er inzwischen einem breiten Publikum als „Fleischpapst“ bekannt. In „Well Done“ ermöglicht er einen intimen Blick in seinen umtriebigen Alltag, seine Philosophie zum Thema Kochen und Genießen und den Umgang mit Tieren, seine Erfahrungen als TV-Koch, den Wert von Freunden, Familie und seiner Heimat, dem Bayerischen Wald. Und seiner größten Leidenschaft, der Musik. Es wird ergänzt um Rezepte, die in seinem wechselvollen Leben eine Rolle spielen, Playlisten seiner Lieblingssongs, Weine und Restaurants.

Well Done
ISBN/ARTIKELNUMMER
ERSCHEINUNGSDATUM
FORMAT
UMFANG
LADENPREIS
Das könnte dich auch interessieren
Freiheit beginnt jetzt!
Nach 35 Jahren als Sportexpertin bei „RTL aktuell“ hat für Ulrike von der Groeben ein neues Kapitel begonnen: der Ruhestand. „Und was machst du jetzt?“ Diese Frage hört sie seitdem quasi in Dauerschleife. „Erst mal nichts!“, lautet ihre instinktive Antwort. Doch für die erntet sie meist Unverständnis. Die Wahl-Kölnerin fragt sich: Muss denn auch diese Lebensphase komplett durchgetaktet sein? Braucht es neue Aufgaben? Und wenn ja: welche? Wie sieht ein Alltag aus, der nicht vom Job definiert wird? In diesem Buch, einer Mischung aus persönlichen Erzählungen, Autobiografie und Ratgeber, sinniert Ulrike von der Groeben darüber, wie ihre Karriere sie geformt, aber als Mutter von zwei Kindern auch oft an ihre Grenzen gebracht hat. Darüber, was außer dem „Nichts“ doch noch in ihrem neuen Leben stattfinden könnte. Sie spricht mit Expertinnen und Experten, die Tipps und Inspirationen für alle bieten, die sich mental auf den Ruhestand vorbereiten oder schon mittendrin stecken – und eine Antwort suchen auf die Frage: Was fange ich mit meiner neuen Freiheit an?
Wenn ich das Schicksal treffe, kann es was erleben
Geschichten, die das Leben schrieb - wenn das Leben eine so unglaubliche Wendung nimmt wie das von Cornelia Eyssen, dann ist das eine Geschichte, die es zu erzählen gilt. Als Journalistin hat Cornelia Eyssen mit Politikern, Königen, Verbrechern und Stars gesprochen, war jahrelang in den Chefetagen von Hochglanz-Magazinen zu Hause, reiste für spannende Reportagen um die halbe Welt. „Krank zu sein, dafür hatte ich nie Zeit“, sagt sie über sich. Bis sie notgedrungen die Zeit dafür haben musste, denn die Diagnose lautete: Krebs. Innerhalb weniger Jahre hatte sie Lungenkrebs und einen Hirntumor, fünf schwere Operationen, eine Chemotherapie, zwei Bestrahlungen, unzählige Tiefschläge, unfassbare Heilungserfolge. Sie hat einen scheinbar aussichtslosen Kampf gekämpft, mit Rückschlägen, kleinen Wundern, vor allem aber mit unbeschreiblicher Willenskraft. Denn das Leben ist viel zu schön, um zu sterben. Ihre Geschichte hat sie nun aufgeschrieben, um anderen Menschen Mut zu machen. Dabei lässt sie auch ihre nächsten Angehörigen zu Wort kommen: Ihren Mann, ihre beste Freundin, ihre Stieftochter, ihre Schwiegermutter. Und weil Cornelia Eyssen eine Frau mitten im Leben ist, geht es auch mal um weniger Dramatisches. Um gutes Essen, um Schönheit, um Reisen. Ums Leben.
Serviert
Einmal Mäuschen spielen in den Gourmetküchen dieser Welt. Einmal die Techniken und Ideen der Spitzenköche - und derer, die sich dafür halten - kennenlernen und den Celebrities der Sternerestaurants ganz nah kommen: Der Südtiroler Sternekoch Roland Trettl eröffnet den Blick hinter die Kulissen der Spitzengastronomie. Dabei nimmt er kein Blatt vor den Mund und zeigt, wie und was internationale Spitzenköche denken, kochen und anrichten. Er sagt seine Meinung über Machenschaften, über Selbstmarketing, über Frauen in der Spitzengastronomie - und das kompetent, klug und immer amüsant. In dem Buch eines Kochs dürfen Rezepte nicht fehlen: Roland Trettl verrät seine 10 Lieblingsrezepte, die er aus mehr als 100 der besten Küchen herausgepickt hat. Eine Streitschrift mit Lese- und Genussfreude.