Starke Knochen – starkes Leben! Wer lange fit, aktiv und beweglich bleiben will, der muss dafür Sorge tragen, dass es den 200 kleinen und großen Wunderwerken in seinem Körper gut geht. Denn diese vollbringen täglich Höchstleistungen: Im Zusammenspiel mit Muskeln, Bändern und Gelenken sind sie an all unseren Bewegungen beteiligt, sie sind der Ort der Blutbildung, sie schützen die inneren Organe und speichern lebenswichtige Nährstoffe. Der Osteologe Prof. Dr. Ralf Oheim erläutert in seinem Buch alles Wissenswerte zur Knochengesundheit und spannt dabei einen großen Bogen: von Knochenwachstum und Knochenregeneration über Risikofaktoren und genetische Disposition für häufige Erkrankungen wie die Osteoporose bis hin zu deren Prophylaxe und Therapie. Hilfreiche Checklisten und 30 effektive Übungen, mit denen wir unsere Knochen nachhaltig stärken können, runden diesen wertvollen Ratgeber ab.

Mit starken Knochen durchs Leben
ISBN/ARTIKELNUMMER
ERSCHEINUNGSDATUM
FORMAT
UMFANG
LADENPREIS
Das könnte dich auch interessieren
Gesund mit Visite – das Bauch-weg-Programm
Denken Sie beim Thema Abnehmen an Crash-Diäten und Hungerkuren, die Sie nicht durchhalten können? Keine Sorge, das wird sich nun ändern. Denn wenn Sie Ihre Ernährung langsam, aber langfristig umstellen, verlieren Sie nicht nur am Bauch schädliches Fett, sondern ganzheitlich unnötiges Ge- wicht. Und das mit tollen Nebeneffekten: Sie fördern Ihre Gesundheit und minimieren das Risiko für zahlreiche Krankheiten. Mit dem VISITE-Bauch-weg-Programm lernen Sie Schritt für Schritt, Ihren Lebensstil zu verbessern. Das heißt: gesünder essen, Heißhunger ausbremsen, sich mehr bewegen, Muskeln stärken und Stress abbauen. Dazu gibt es 30 alltagstaugliche Rezepte, die satt und trotzdem schlank machen, weil sie auf ballaststoff- und eiweißreichen Top-Lebensmitteln als Abnehmhelfern basieren. Fitness-Übungen, Krafttraining, Anregungen zum Ausdauersport für Anfänger und Fortgeschrittene sowie zahlreiche Tipps und Tricks für eine schlanke Körpermitte runden das Programm ab.
Klassiker
Mamas Frikadellen, Omas unwiderstehlicher Kaiserschmarren: Klassiker kommen nie aus der Mode. Schnitzel, Käsespätzle und Co. sind allerdings leider nicht besonders figurfreundlich: zu viele Kalorien, zu viele gesättigte Fettsäuren, zu viele schnelle Kohlenhydrate aus Weißmehl und Zucker. Doch mit ein paar Tricks und Varianten kann man ganz leicht die alten Lieblingsrezepte modernisieren, verschlanken und gesünder machen. Man ändere die Kochtechnik und Zubereitungsmethode, tausche, ersetze oder ergänze clever einige Zutaten, und schon hat man glutenfreie, vegane, zuckerfreie oder Slow-Carb-Gerichte auf dem Teller. Hausmannskost ganz neu – aber mit dem guten Geschmack von früher!