Wie beeinflussen Wut, Empörung, Verachtung, aber auch Hoffnung, Zuversicht und Liebe unsere Gesundheit? Dieser spannenden Frage ist der Dresdner Kardiologe Prof. Albrecht Hempel nachgegangen. Gefühle haben in der klassischen Schulmedizin keinen guten Ruf: Wir sollten uns doch lieber an Messwerte und präzise naturwissenschaftlich verifizierbare Erkenntnisse halten. Prof. Hempel ist in seinem Praxisalltag zu völlig anderen Ergebnissen gekommen. Aus seiner Sicht wird die Bedeutung der Gefühle dafür, ob wir gesund oder krank sind, viel zu sehr unterschätzt. Er erläutert, was Gefühle sind, warum und wie sie entstehen und wann wir auf sie hören sollten. Unsere Gefühle funktionieren nach bestimmten Prinzipien und sind daher steuerbar. Deshalb – und das ist die gute Nachricht – können wir selbst viel dafür tun, um aus einer passiven »Opferrolle« in ein kraftvolles, gesundes und glückliches Leben hineinzuwachsen. Schwierige Gefühle wie Angst, Trauer oder Wut sollten wir dabei nicht verdrängen, sondern lernen, sie zu verstehen und ins Positive zu wandeln. Prof. Hempel zeigt: Wer seine Gefühle richtig »erzieht«, kann sie als Schlüssel zur Selbstheilung nutzen.

Gesundheit ist auch Gefühlssache
ISBN/ARTIKELNUMMER
ERSCHEINUNGSDATUM
FORMAT
UMFANG
LADENPREIS
Das könnte dich auch interessieren
Gesund mit Visite – das Bauch-weg-Programm
Denken Sie beim Thema Abnehmen an Crash-Diäten und Hungerkuren, die Sie nicht durchhalten können? Keine Sorge, das wird sich nun ändern. Denn wenn Sie Ihre Ernährung langsam, aber langfristig umstellen, verlieren Sie nicht nur am Bauch schädliches Fett, sondern ganzheitlich unnötiges Ge- wicht. Und das mit tollen Nebeneffekten: Sie fördern Ihre Gesundheit und minimieren das Risiko für zahlreiche Krankheiten. Mit dem VISITE-Bauch-weg-Programm lernen Sie Schritt für Schritt, Ihren Lebensstil zu verbessern. Das heißt: gesünder essen, Heißhunger ausbremsen, sich mehr bewegen, Muskeln stärken und Stress abbauen. Dazu gibt es 30 alltagstaugliche Rezepte, die satt und trotzdem schlank machen, weil sie auf ballaststoff- und eiweißreichen Top-Lebensmitteln als Abnehmhelfern basieren. Fitness-Übungen, Krafttraining, Anregungen zum Ausdauersport für Anfänger und Fortgeschrittene sowie zahlreiche Tipps und Tricks für eine schlanke Körpermitte runden das Programm ab.
Meine sanfte Medizin für Kinder
Unverzichtbares Gesundheitswissen für Eltern Sind die Kinder krank, stehen Eltern vor der Frage: Was kann ich selbst tun und wann sollte ich besser zum Arzt gehen? Es muss nicht immer gleich die Pille oder Spritze sein. Oft hilft ein altbewährtes Hausmittel wie ein heilsamer Wickel, wohltuende Kräutertees oder ein Zwiebelsäckchen. Dieser Ratgeber bietet übersichtliche Informationen zu den häufigsten Kinderkrankheiten - vom Säuglings- bis zum Schulkindalter - und zu alternativen Heilmethoden. Was tun bei Blähungen und Bauchweh bei Neugeborenen? Was hilft bei Milchschorf und Schmerzen beim Zahnen? Wie lindert man sanft die Beschwerden bei Erkältungs-Krankheiten, Windpocken, Masern, Scharlach und anderen Infekten? Welche Mittel gibt es bei chronischen Erkrankungen wie Neurodermitis oder Migräne? Worauf ist im Notfall bei Verletzungen, Verbrennungen und Insektenstichen zu achten? Und wie begegnet man seelischen Störungen oder den besonderen Herausforderungen, die mit der Pubertät einhergehen? Dr. Franziska Rubin, selbst Mutter von drei Kindern und bekannte TV-Ärztin, weiß guten Rat. Sie erklärt Symptome und Heilmethoden und gibt Tipps, wie Selbstheilungskräfte angeregt werden. Dabei geht sie auf verschiedene Methoden der Naturheilkunde ein: auf Homöopathie, Akupressur und Akupunktur, Kneipp-Therapie, Schüßler-Salze und Ayurveda. Übersichtliche Tabellen schaffen einen schnellen Überblick über Symptome oder Erste-Hilfe-Maßnahmen. Das Anlegen von Waden- und Brustwickeln, Bereiten von Fußbädern und heilsamen Salben wird in Schritt-für-Schritt-Anleitungen anschaulich beschrieben. Der beliebte Bestseller von Dr. Rubin wurde komplett überarbeitet und ergänzt – ein kompetenter, unverzichtbarer Ratgeber für die Gesundheit Ihrer Kinder!
Die neue Power-Küche
Lange hat die Medizin Menschen mit Long Covid und Chronischem Erschöpfungssyndrom ignoriert. Etablierte Therapien gibt es nicht, viele Behandlungsoptionen sind teuer – und sogar gefährlich. Nur ein Ansatz hat keine negativen, dafür umso mehr positive Nebenwirkungen: die Ernährungstherapie!Dr. Matthias Riedl, Deutschlands bekanntester Ernährungsmediziner, weiß aus der Arbeit mit Patienten: Optimierte Ernährung kann Long Covid und chronisches Erschöpfungssyndrom mildern. In seinem neuen Buch zeigt er, wie Sie:- Ihre Mikronährstoff-Zufuhr verbessern und so das fehlregulierte Immunsystem stärken, - mit Superfoods das Entzündungsgeschehen bekämpfen und neue Kraft gewinnen, - bei Übergewicht gesund abnehmen und so die Entzündungen bremsen, - bei Appetitlosigkeit den Gewichtsverlust stoppen, - Riech- und Schmeckstörungen bekämpfen.Dazu berichten Betroffene, wie Ihnen Ernährungstherapie geholfen hat. Plus: über 60 alltagstaugliche Rezepte, die den Start in ein Leben mit neuer Power und Immunstärke erleichtern.