Gesundheit ist auch Gefühlssache

Wie beeinflussen Wut, Empörung, Verachtung, aber auch Hoffnung, Zuversicht und Liebe unsere Gesundheit? Dieser spannenden Frage ist der Dresdner Kardiologe Prof. Albrecht Hempel nachgegangen. Gefühle haben in der klassischen Schulmedizin keinen guten Ruf: Wir sollten uns doch lieber an Messwerte und präzise naturwissenschaftlich verifizierbare Erkenntnisse halten. Prof. Hempel ist in seinem Praxisalltag zu völlig anderen Ergebnissen gekommen. Aus seiner Sicht wird die Bedeutung der Gefühle dafür, ob wir gesund oder krank sind, viel zu sehr unterschätzt. Er erläutert, was Gefühle sind, warum und wie sie entstehen und wann wir auf sie hören sollten. Unsere Gefühle funktionieren nach bestimmten Prinzipien und sind daher steuerbar. Deshalb – und das ist die gute Nachricht – können wir selbst viel dafür tun, um aus einer passiven »Opferrolle« in ein kraftvolles, gesundes und glückliches Leben hineinzuwachsen. Schwierige Gefühle wie Angst, Trauer oder Wut sollten wir dabei nicht verdrängen, sondern lernen, sie zu verstehen und ins Positive zu wandeln. Prof. Hempel zeigt: Wer seine Gefühle richtig »erzieht«, kann sie als Schlüssel zur Selbstheilung nutzen.

AUCH ERHÄLTLICH ALS:
E-Book

ISBN/ARTIKELNUMMER

9783898839495

ERSCHEINUNGSDATUM

01.10.2019

FORMAT

Hardcover

UMFANG

224

LADENPREIS

22,99 € (DE) / 23,70 € (AT)

Das könnte dich auch interessieren

Franziska Rubin

Meine sanfte Medizin für Kinder

Unverzichtbares Gesundheitswissen für Eltern Sind die Kinder krank, stehen Eltern vor der Frage: Was kann ich selbst tun und wann sollte ich besser zum Arzt gehen? Es muss nicht immer gleich die Pille oder Spritze sein. Oft hilft ein altbewährtes Hausmittel wie ein heilsamer Wickel, wohltuende Kräutertees oder ein Zwiebelsäckchen. Dieser Ratgeber bietet übersichtliche Informationen zu den häufigsten Kinderkrankheiten - vom Säuglings- bis zum Schulkindalter - und zu alternativen Heilmethoden. Was tun bei Blähungen und Bauchweh bei Neugeborenen? Was hilft bei Milchschorf und Schmerzen beim Zahnen? Wie lindert man sanft die Beschwerden bei Erkältungs-Krankheiten, Windpocken, Masern, Scharlach und anderen Infekten? Welche Mittel gibt es bei chronischen Erkrankungen wie Neurodermitis oder Migräne? Worauf ist im Notfall bei Verletzungen, Verbrennungen und Insektenstichen zu achten? Und wie begegnet man seelischen Störungen oder den besonderen Herausforderungen, die mit der Pubertät einhergehen? Dr. Franziska Rubin, selbst Mutter von drei Kindern und bekannte TV-Ärztin, weiß guten Rat. Sie erklärt Symptome und Heilmethoden und gibt Tipps, wie Selbstheilungskräfte angeregt werden. Dabei geht sie auf verschiedene Methoden der Naturheilkunde ein: auf Homöopathie, Akupressur und Akupunktur, Kneipp-Therapie, Schüßler-Salze und Ayurveda. Übersichtliche Tabellen schaffen einen schnellen Überblick über Symptome oder Erste-Hilfe-Maßnahmen. Das Anlegen von Waden- und Brustwickeln, Bereiten von Fußbädern und heilsamen Salben wird in Schritt-für-Schritt-Anleitungen anschaulich beschrieben. Der beliebte Bestseller von Dr. Rubin wurde komplett überarbeitet und ergänzt – ein kompetenter, unverzichtbarer Ratgeber für die Gesundheit Ihrer Kinder!

zsverlag.de