Wir atmen rund 17.000-mal am Tag, doch die meisten von uns atmen nur unbewusst und zu flach. Dabei kann der Atem so vielfältige heilsame Wirkungen im Körper haben. Aimee Hartley, Trainerin für Transformational Breath®, stellt 70 einfache Schritt-für-Schritt-Atemübungen vor, die man jederzeit und überall machen kann. Sie hellen schnell und effektiv die Stimmung auf oder pushen die Energie. Andere Übungen helfen zu entspannen und sorgen für einen guten Schlaf. Nach einem kurzen Theorieteil wird es ganz praktisch. Die Übungen lassen sich leicht in den Alltag integrieren. Zwei Minuten morgens im Bad bereiten auf einen guten Tag vor. Fürs Büro gibt es Übungen, um sich zu fokussieren oder die Nerven vor einem wichtigen Meeting zu beruhigen. Richtiges Atmen hilft auch, nach einem Konflikt wieder runterzukommen und den Geist zu reinigen. Zudem unterstützt es beim Sport und bei der Verdauung. Im wahrsten Sinne des Wortes ein Buch zum Durchatmen.
Richtig gut atmen
ISBN/ARTIKELNUMMER
ERSCHEINUNGSDATUM
FORMAT
UMFANG
LADENPREIS
Das könnte dich auch interessieren
Die Kunst sich selbst auszuhalten
Meist suchen wir lieber den Stress im Beruf und in der Freizeit als uns mit unserem Inneren zu beschäftigen. Denn es könnte ja zunächst unangenehm sein, was uns da begegnet – endlose, unproduktive Gedankenketten, fiktive Streitgespräche, Zweifel am Job, an Beziehungen oder an uns selbst. Aber wer gelernt hat, sich und seine inneren Spannungen auszuhalten, ist ein freier Mensch, der freie Entscheidungen treffen und Konflikten standhalten kann. Ein freier Mensch wird sein wahres Ich kennenlernen und schließlich zu dem Leben finden, das zu ihm passt. Michael Bordt ist Jesuit, Philosoph und Meditationslehrer. Er zeigt uns den Reichtum, den wir in uns selbst entdecken können, wenn wir uns nur trauen – und wie wir dahin kommen.
Eat Love Happiness
Glücks-Rezepte für die Seele - ein ganz persönliches Kochbuch von Influencerin und Model Sofia Tsakiridou Sofia Tsakiridou hat im Lauf ihrer Model-Karriere eines gelernt: Sei authentisch und mach, was dir guttut! Früher war sie nie ganz mit sich im Reinen. Sie fühlte sich ständig dem Druck ausgesetzt, »in shape« sein zu müssen und Dinge zu tun, die ihr nicht liegen, nur um von Kunden gebucht zu werden. Der zunehmende Erfolg als Influencerin bestätigte sie jedoch in ihrer eigenen Persönlichkeit. Sie hörte auf, sich zu verstellen, sondern zeigte sich zunehmend so, wie sie wirklich ist. Durch ihre neu gewonnene Natürlichkeit eroberte sie Fans, Follower und Kunden im Flug. Zu ihrem Lifestyle gehören Sport und Yoga, innere Ausgeglichenheit und ganz viele leckere Wohlfühlrezepte dazu! Ihr ist wichtig, bewusst und gesund zu essen, den Genuss dabei aber nicht zu vernachlässigen. Wärmende Porridges, frische Buddha Bowls, von ihrer griechischen Heimat inspirierte Gemüsevariationen, aber auch »munchies« – süße »Sünden« – machen richtig satt und streicheln die Seele. Ergänzt wird das Soulfood-Kochbuch durch persönliche Tipps von Sofia rund um die Themen Selbstliebe, Körperbewusstsein, Motivation und innere Balance. Inspirierende Zitate bekannter Persönlichkeiten sorgen zusätzlich für ein gutes Bauchgefühl.
Na, wann ist es denn so weit?
Schon wieder nicht schwanger … Eines von acht Paaren ist ungewollt kinderlos. Von Basalthermometer und Ovulationstest bis Hormonbehandlung und künstliche Befruchtung – auch Anna Wilken hat schon vieles versucht, um sich den sehnlichen Wunsch nach einem Kind zu erfüllen. Welche körperlichen und psychischen Strapazen mit einer Kinderwunschtherapie einhergehen, weiß sie nur zu gut. Gemeinsam mit Reproduktionsmedizinern und Kinderwunschpsychologen wie Dr. Daniela Seehaus vom Kinderwunschzentrum Heidelberg, dem Psychologischen Psychotherapeuten Prof. Dr. Tewes Wischmann oder der Heilpraktikerin Antje Sofsky klärt sie über die Möglichkeiten in der Kinderwunschbehandlung auf. Es gibt wohl kaum ein Thema, bei dem so viele Emotionen zusammenkommen: die Aufregung vor jeder Behandlung, die Hoffnung bei jedem Schwangerschaftstest, das Bangen um ein empfindliches neues Leben und die Trauer, wenn die Schwangerschaft nicht stabil bleibt. Anna Wilkens Buch vereint medizinisches Wissen mit persönlichen Erfahrungsberichten und schafft einfühlsam ein Wir-Gefühl für alle Betroffenen.