Ob roh oder gekocht, als eingelegtes Gemüse, gedämpft, im Ofen geröstet oder angebraten – diese abwechslungsreichen und modernen Rezepte zeigen, wie sich das regionale Trendfood Kohl immer wieder neu zubereiten lässt. Mit aufschlussreichem Theorieteil und charmanten Illustrationen sowie großartigen Food-Fotografien. Von Brokkoli, Spitz-, Blumen- und Weißkohl über Kohlrabi, Wirsing, Rot-, Rosen- und Chinakohl bis Pak Choi: Für jede Jahreszeit ist etwas dabei, wahlweise auch vegetarisch. Das Kreuzblütler-Gemüse lässt sich nicht nur vielseitig zubereiten, sondern kommt auch noch mit einer geballten Ladung voller gesunder Nährstoffe daher. Leckere und vor allem raffinierte Gerichte aus aller Welt wie Gyozas gefüllt mit Kohl und Schweinefleisch, Tacos mit Pulled Pork und Rotkohl oder Satay-Spieße mit Hühnchen und Rosenkohl lassen Kohl alles, nur nicht langweilig erscheinen.
Alles Kohl!
ISBN/ARTIKELNUMMER
ERSCHEINUNGSDATUM
FORMAT
UMFANG
LADENPREIS
Das könnte dich auch interessieren
Vegan Meal Prep
Als Schauspieler, Sänger und DJ ist Oli.P rund 200 Tage im Jahr im In- und Ausland unterwegs und steckt auf der Bühne seine Fans mit seiner schier unerschöpflichen Energie an. Um für diesen anstrengenden Alltag fit zu sein, ist gesunde Ernährung unerlässlich. Oli.P – seit Jahren überzeugter Veganer – trifft mit seinem ersten Kochbuch „Vegan Meal Prep“ den Zeitgeist. Alle, die wie er oft außer Haus essen (müssen), finden hier alltagstaugliche Rezepte, die man gut zu Hause vorbereiten und als Snack-to-go genießen kann oder die in Topf, Backofen oder Mikrowelle (z.B. im Büro) schnell aufgewärmt sind. Von vitaminreichen Smoothies und Shots, über leckere Stullen 2.0 bis hin zu bunten Bowls und Suppen de luxe – der sympathische Entertainer zeigt, wie gesund und abwechslungsreich veganes Meal Prep sein kann. Und was Oli „on tour“ schafft, gelingt jedem ab sofort auch „at home“!
Living The Healthy Choice
Endlich wieder lieferbar! »Living The Healthy Choice« in überarbeiteter Ausgabe »Living The Healthy Choice« – so lautet das (Ernährungs-)Motto von Pauline Bossdorf – und so heißt auch ihr erfolgreicher Foodblog. Mit ihren Rezepten zeigt die junge Berlinerin, wie köstlich und einfach der Verzicht auf raffinierten Zucker, Weizen und verarbeitete Produkte gelingen kann. Im Fokus steht dabei eine moderne, pflanzenbasierte Ernährung – unkompliziert, nährstoffreich und vor allem superlecker! Ob schnelle, einfache Rezepte für unter der Woche, Gerichte für unterwegs, eine Party oder die große Dinnertafel – Pauline bietet für jeden Anlass kreative Ideen. In ihrem Buch präsentiert die erfolgreiche Bloggerin 70 ihrer köstlichen Rezepte – von Bananen-Pancakes über Polenta-Tomaten-Tarte und bunte Jahreszeitenbowls bis hin zu gesunden Naschereien wie Avocado-Limetten-Kuchen. In Kombination mit den stimmungsvollen Foodfotos – allesamt von Pauline Bossdorf selbst fotografiert – wird daraus ein wahres Fest für Augen, Herz und Gaumen.
Wein – Die große Schule
„Wein beschert uns, wenn er gut ist, einen kleinen Moment des Glücks“, sagt Jens Priewe, einer der renommiertesten deutschen Weinjournalisten. Aber was ist guter Wein? Warum wird so viel Aufhebens um ihn gemacht? Warum sind manche Weine so rar und so teuer? Fragen, die Weinliebhaber immer wieder stellen. „WEIN – Die große Schule“ gibt Antworten auf diese Fragen. Aber die Antworten sind heute nicht mehr die gleichen wie vor zehn oder zwanzig Jahren. Denn die Welt des Weins hat sich geändert. Deshalb hat Priewe seine „Große Weinschule“ jetzt auf den allerneuesten Stand gebracht. Neben den klassischen Anbaugebieten wie Bordeaux, Champagne, Rioja, Toskana sind viele neue Gebiete getreten, aus denen hervorragende Weine kommen, über die Weintrinker aber noch wenig wissen: Bierzo in Spanien, Alentejo in Portugal, Jura in Frankreich, Burgenland in Österreich, der ganze Süden Italiens zum Beispiel. Oder spannende Länder wie Slowenien, Kroatien, Griechenland, Georgien. Priewe verrät, warum deutsche Weine noch nie so gut waren wie heute. Er analysiert den Rosé-Boom und beschreibt die vier Arten der Rosé-Erzeugung. Die neue Generation der Weintrinker ist zudem weniger stark auf Etiketten fixiert als die alte. Sie ist neugierig auf Orange Wines und Pét Nat, auf vegane Weine, Piwis, teilweise auch auf alkoholfreie Weine. In der Neuausgabe von „WEIN – Die Große Schule“ steht, was es mit diesen Weinen auf sich hat.