Vom 18. bis 22. Dezember 2017 serviert die Landtagsgaststätte im Maximilianeum München ein 3-Gänge-Weihnachtsmenü aus unserem neuen Kochbuch Weihnachten mit den Landfrauen. Wir waren natürlich ebenfalls eingeladen und waren begeistert!
Zunächst gab es eine Führung durch den Landtag, wir durften im Plenarsaal Platz nehmen (auf sehr bequemen Stühlen!) und erfuhren beispielsweise, dass es im Maximilianeum auch Studentenwohnungen gibt. Eines diese begehrten Stipendien, bei dem man Kost und Logis kostenlos erhält, zu ergattern, ist allerdings nicht leicht: Ein 1,0 Abitur sowie diverse Tests vor Gremien und ein sehr gutes Allgemeinwissen sind Voraussetzung. Bei einem kleinen Glühwein-Umtrunk konnte man dann den großen Weihnachtsbaum bewundern, bevor es in die Landtagsgaststätte zum Essen ging.
Das Weihnachts-Menü der Landfrauen
Zum Menü gehören: Als Vorspeise Maronencreme-Suppe mit Walnussbrot (Rezept nach Dagmar Kirmeier), als Hauptgericht Rinderschmorbraten in Rotwein-Schokosauce mit Holunder-Rotkohl, Apfelmus und Petersilienkartoffel (Rezept nach Christa Artmann) sowie zum Dessert Printen-Tiramisu und karamellisierte Äpfel mit Vanilleeis und Kürbiskernen (Rezept nach Ines von Hagenow). Uns hat das Menü ganz vorzüglich geschmeckt und auch Ambiente und Weihnachtsflair haben gestimmt. Sehr empfehlenswert! Leider sind für dieses Jahr keine Reservierungen mehr möglich. Aber als Trost: Sonntags kann man in der Landtagsgaststätte, die normalerweise nicht öffentlich zugänglich ist, zum Sonntagsbrunch kommen (mit vorheriger Reservierung) sowie nachmittags zu Kaffee und Kuchen.
Wer jetzt auch Appetit auf ein Weihnachtsmenü nach Art der Landfrauen bekommen hat, kann sich in unserem Kochbuch Weihnachten mit den Landfrauen Inspiration holen.
- Glühweinempfang
- Das Menü
- Rinderschmorbraten
- Printen-Tiramisu
- Unser Kochbuch
© Alle Fotos: eigene Archivfotos