Übergewicht bei Kindern – 7 Tipps, die beim Abnehmen helfen

Kategorie:Allgemein

Sind die Kinder krank, stehen Eltern vor der Frage: Was kann ich selbst tun und wann sollte ich besser zum Arzt gehen? Es muss nicht immer gleich die Pille oder Spritze sein. Oft hilft ein altbewährtes Hausmittel wie ein heilsamer Wickel, wohltuende Kräutertees oder ein Zwiebelsäckchen. Dr. med. Franziska Rubin verrät in ihrem neuen Buch „Meine sanfte Medizin für Kinder„, was an besten gegen welche Kinderkrankheiten hilft und erspart Ihnen somit manchen Gang zum Kinderarzt. Hier finden Sie ihre besten Tipps gegen Übergewicht bei Kindern.

Meine sanfte Medizin für Kinder Franziska Rubin

Den Alltag neu ordnen

Überlegen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind einen Plan, der die Woche strukturiert, mit festen Zeiten für mehr Bewegung, ausreichend Schlaf und ausgewogenem Essen. Für jede Aktion die eingehalten wird, gibt es einen Belohnungspunkt. Die Punkte können am Ende der Woche eingetauscht werden in Unternehmungen, die dem Kind Spaß machen, am besten natürlich etwas »Bewegtes«, aber auch Eis essen nach einem Spaziergang ist in Ordnung, wenn die Woche ansonsten erfolgreich war.

Esspausen einhalten

Wichtig sind drei regelmäßige Mahlzeiten am Tag. Dazwischen sollten jeweils vier Stunden Pause liegen, damit der Körper genügend Zeit zur Verdauung und Verstoffwechselung hat. Fertigprodukte enthalten in der Regel viel Zucker, Fett und Zusatzstoffe. Letztere beeinflussen den Hormonhaushalt und begünstigen Übergewicht. Mit frischen, regionalen und saisonalen Lebensmitteln, die Sie selbst verarbeitne, sind Sie immer auf der sicheren Seite.

Wasser mit Geschmack

Bereiten Sie Erfrischungsgetränke selber zu. Dafür geben Sie Leitungswasser oder stilles Wasser in einen großen Glaskrug und ein paar Scheiben Zitrone, Orange oder Minzestängel dazu – fertig ist ein leckeres Getränk. Viel trinken hilft zudem beim Abnehmen.

Bewusster Einkauf

Stellen Sie vor dem Einkauf eine Liste zusammen, damit nichts Überflüssiges im Einkaufswagen landet – was nicht daheim ist, kann auch nicht gegessen werden. Kaufen Sie öfter gemeinsam mit Ihrem Kind ein. Der Blick auf due Zutatenliste verarbeiteter Lebensmittel sollte dabei zur Gewohnheit werden.

Raus zum Spielen

Sitzen ist das neue Rauchen, so der moderne Slogan. Tatsächlich ist Bewegungsmangel ein gravierender Verursacher von Übergewicht. Also raus an die frische Luft – sooft eis geht, am besten täglich und wochenends mit der ganzen Familie.

Kochen mit dem Kind

Entdecken Sie geminsam mit Ihrem Kind neue Rezepte, bei denen Gemüse im Vordergrund steht. Suchen Sie dazu Anregungen in der Mittelmeer- oder Asiaküche. Dort kommt traditionell viel Gemüse in den Kochtopf, und dank armoatischer Kräuter und Gewürze schmecken die Gerichte ganz hervorragend.

Gemeinsam geht es besser

Kinder orientieren sich an ihren Eltern. Gehen Sie deshalb in puncto Bewegung mit gutem Beispiel voran. Mehr Bewegung tut auch den Eltern gut. Machen Sie, sooft es geht, gemeinsam mit Ihrem Kind etwas Aktives. Auch die Umstellung der Ernährung auf zucker- und fettreduzierte Gerichte bekommt der ganzen Familie. Machen Sie mit, dann schafft es auch Ihr Kind besser.

Dr. Franziska Rubin (© Michael Wilfling)

Mehr Wissenwertes rund um Kinderkrankheiten und natürlichen Heilmethoden finden sie in“Meine sanfte Medizin für Kinder„.

 

© Foto Beitragsbild: Michael Wilfling fotografiert für ZS

ZS