
Obatzda mit Radieserl und Brezn
Zutaten & Zubereitung
1 | kleine Zwiebel |
50 g | weiche Butter |
250 g | Camembert (Zimmertemperatur) |
100 g | Doppelrahmfrischkäse |
ganzer Kümmel | |
Salz | |
Pfeffer aus der Mühle | |
½ TL | Paprikapulver (edelsüß) |
1 Bund | Radieserl |
einige Halme Schnittlauch |
Die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Von der Butter 1 TL abnehmen, in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebelwürfel darin andünsten. Herausnehmen und abkühlen lassen. Die restliche Butter in einer Schüssel schaumig rühren.
Den Camembert in kleine würfel schneiden und zur Butter in die Schüssel geben. Mit einer Gabel fein zerdrücken und den Frischkäse unterrühren. Die gedünsteten Zwiebelwürfel unter die Käsemischung heben. Kümmel im Mörser fein zerstoßen. Den Obatzdn mit Salz, Pfeffer, je 1 Prise Kümmel und Cayennepfeffer sowie Paprikapulver abschmecken und mindestens 1 Stunde ziehen lassen.
Das Grün der Radieserl bis auf etwa 1 cm kürzen und die Wurzelansätze mit den Fingern abzwicken. Die Radieserl waschen und abtropfen lassen. Den Schnittlauch waschen, trocken schütteln und in kleine Röllchen schneiden.
Den Obatzdn in ein Schälchen füllen, mit dem Schnittlauch bestreuen und mit den Radieserln servieren. Dazu passen resche Laugenbrezen oder frisches Bauernbrot – wer mag, serviert noch reichlich Zwiebelringe dazu.
