
Léa Linsters Madeleines
Zutaten & Zubereitung
100 g | Puderzucker |
60 g | Mehl und etwas mehr zum Bestäuben der Form |
40 g | gemahlene Mandeln |
80 g | Butter und etwas mehr zum Fetten der Form |
3 | Eiweiß (Größe L) |
1 TL | Honig (nach Belieben) |
1 Msp. | Backpulver |
Puderzucker und Mehl werden gesiebt und mit den Mandeln vermischt. Die Butter erhitze ich in einem kleinen Topf, bis sie sich hellbraun färbt. Die Eiweiße schlage ich mit dem Schneebesen oder den Quirlen des Handrührgeräts schön steif.
Die Mehlmischung rühre ich sorgfältig unter den Eischnee. Dann hebe ich die Butter darunter und eventuell etwas Honig. Nun muss der Teig 1 Tag lang im Kühlschrank ruhen.
Der Backofen wird auf 180°C Ober-/Unterhitze (160°C Umluft, Gas Stufe 3) vorgeheizt. Ich hebe das gesiebte Backpulver unter den Teig, buttre eine beschichtete Madeleine-Form und bestäube die Mulden mit etwas Mehl.
Der Teig wird mit einem Löffel und viel Gefühl eingefüllt. Denn ist zu viel Teig in den Mulden, läuft er beim Backen über. Es darf allerdings auch nicht zu wenig Teig sein, sonst bekommen meine Madeleines ihre typische Beule nicht. Nun müssen die Madeleines 15 bis 20 Minuten backen, bis sie perfekt aufgehen und ihre schöne braune Farbe bekommen.
Ich nehme sie aus dem Ofen und lasse sie im Blech leicht abkühlen, bevor ich sie noch warm aus der Form löse. Falls nötig, klopfe ich sie vom Formenrand ein wenig ab. Auf einem Kuchengitter lasse ich sie vor dem Servieren vollständig auskühlen. Voilà!
