
Hefezopf mit Mandeln
Zutaten & Zubereitung
250 g | Sahne |
500 g | Weizenmehl (Type 550) (etwas Mehl zum Bestäuben) |
1 Pck. | Trockenbackhefe |
80 g | Zucker |
1 Pck. | Vanillinzucker |
1 Pck. | abgeriebene Zitronenschale |
Salz | |
2 | Eier |
1 | Eiweiß |
100 g | gehackte Mandeln |
1 | Eigelb |
1 EL | Milch |
Für den Hefeteig die Sahne in einem kleinen Topf erwärmen. Mehl mit Hefe in einer Rührschüssel mischen. Zucker, Vanillinzucker, Zitronenschale, 1 Prise Salz, Eier, Eiweiß und die lauwarme Sahne hinzufügen. Die Zutaten mit den Knethaken etwa 5 Minuten zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort etwa 30 Minuten gehen lassen.
Backblech mit Backpapier belegen. Den Teig und die Arbeitsfläche leicht mit Mehl bestäuben. Den Teig auf der Arbeitsfläche nochmals kurz durchkneten und dabei 80 g der gehackten Mandeln unter den Teig kneten. Aus zwei Dritteln des Teiges 3 Rollen (je etwa 40 cm lang) formen. Teigrollen zu einem Zopf flechten, dabei die beiden Enden jeweils leicht zusammendrücken und unter den Zopf legen. Den fertigen Zopf auf das Backblech legen. Mit dem Nudelholz der Länge nach eine Vertiefung in den Zopf drücken.
Zum Bestreichen das Eigelb mit der Milch verschlagen und die Vertiefung damit bestreichen. Aus dem restlichen Teig 3 kürzere Rollen (je etwa 35 cm lang) formen. Daraus ebenfalls einen Zopf flechten und auf den größeren Zopf in die Vertiefung legen. Leicht andrücken. Den Zopf zugedeckt an einem warmen Ort etwa 30 Minuten gehen lassen.
Etwa 15 Minuten vor Gehzeitende den Backofen auf 180 °C vorheizen. Den Hefezopf rundum mit Eigelbmilch bestreichen. Restliche 20 g Mandeln daraufstreuen und leicht andrücken. Den Hefezopf im Ofen im unteren Drittel etwa 35 Minuten backen. Den Hefezopf mit dem Backpapier auf einen Kuchenrost ziehen und auskühlen lassen.
Tipp:
Noch schneller geht das Formen, wenn Sie aus dem Teig lediglich 3 Rollen (je etwa 45 cm lang) formen und zu einem Zopf flechten.
