
Erdbeer-Wassermelonen-Gazpacho mit Basilikum und Röstbroten
Zutaten & Zubereitung
200 g | Erdbeeren |
600 g | Wassermelonenfruchtfleisch |
1 | Bio-Salatgurke |
2 | rote Paprikaschoten |
1 | rote Chilischote |
5 | Fleischtomaten |
1 | Bund Basilikum |
100 ml | Tomatensaft |
Salz | |
Pfeffer aus der Mühle | |
7–8 EL | Rotweinessig |
1 | Spritzer Tabasco |
7 EL | Olivenöl |
50 g | Pinienkerne |
1 | kleines Ciabatta |
3 EL | Olivenöl |
1 | Knoblauchzehe |
70 g | Pancetta (in dünnen Scheiben) |
Erdbeeren wachsen und putzen. Melone in grobe Stücke schneiden. Gurke waschen und in grobe Stücke schneiden. Jeweils ein paar Erdbeeren, Melonen- und Gurkenstücke fein würfeln und kühl stellen.
Paprika und Chili längs halbieren, entkernen, waschen und in Stücke schneiden. Die Tomaten waschen, halbieren und in Stücke schneiden, dabei die Stielansätze entfernen. Das Basilikum waschen, trocken schüteln und samt Stielen grob schneiden. Die vorbereiteten Zutaten mit dem Tomatensaft mischen. Mit Salz und Pfeffer würzen und etwa 2 Stunden marinieren.
Die marinierten Zutaten mit dem Stabmixer pürieren und durch ein feines Sieb in eine Schüssel pürieren und durch ein feines Sieb in eine Schüssel passieren. Die Suppe mit Essig, Tabasco und 5 EL Olivenöl mischen, mit salz und Pfeffer abschmecken und in Gläser verteilen.
Die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten. Die restlichen Gurken-, Melonen- und Erdbeerstücke sowie die Pinienkerne mit dem übrigen Olivenöl mischen und auf die Suppe streuen.
Das Ciabatta in Scheiben schneiden. In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und Brot darin auf beiden Seiten knusprig braten. Knoblauch halbieren und Brotscheiben jeweils auf einer Seite damit einreiben. Das Brot mit Pancetta belegen und zur Suppe reichen.
