
Apfelkücherl im Bierteig
Zutaten & Zubereitung
Für die Punschsauce: | |
30 g | Zucker |
75 ml | roter Portwein |
200 ml | Rotwein |
50 ml | Orangensaft |
1 EL | Speisestärke |
3 cm | Vanilleschote |
1 Splitter | Zimtrinde |
1 Scheibe | Ingwer |
1 Streifen | unbehandelte Orangenschale |
1 EL | Preiselbeerkompott |
Für die Apfelkücherl: | |
2 | Eier |
200 g | Mehl |
300 ml | helles Bier |
1 TL | Vanillezucker |
gemahlene Gewürznelke | |
Zimtpulver | |
4 EL | flüssige braune Butter |
Salz | |
100 g | Zucker |
¼ TL | gemahlener Ingwer |
¼ TL | gemahlener Kardamom |
¼ TL | Zimtpulver |
4 | säuerliche Äpfel (z.B. Boskop ider Braeburn) |
500 ml | Fett zum Ausbacken (z.B. Butterschmalz) |
je 1 EL | Pekan-, Hasel- und Walnusskerne |
1-2 EL | Puderzucker |
2-3 EL | Preiselbeerkompott zum Garnieren |
Für die Punschsauce 1 EL Zucker in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze hell karamellisieren. Mit Portwein ablöschen, Rotwein, Orangensaft und übrigen Zucker hinzufügen und alles einmal aufkochen.
Die Speisestärke mit etwas kaltem Wasser glatt rühren, in die Sauce geben und köcheln lassen, bis diese sämig bindet. Die Sauce noch 1 bis 2 Minuten leicht köcheln lassen. Dann Vanille, Zimt, Ingwer und Orangenschale hinzufügen, die Preiselbeeren dazu geben und alles mit einem Blatt Backpapier bedeckt abkühlen lassen (alternativ nach Belieben warm servieren). Die ganzen Gewürze vor dem Servieren wieder entfernen.
Inzwischen die Nüsse in einer Pfanne ohne Fett bei mittlerer Hitze leicht anrösten. Den Puderzucker nach und nach darüberstäuben und alles unter Rühren karamellisieren. Vom Herd nehmen, abkühlen lassen.
Für die Apfelkücherl einen Bierteig herstellen: Dazu die Eier trennen. Das Mehl in einer Rührschüssel mit Bier und Eigelben mit einem Schneebesen glatt rühren. Vanillezucker, je 1 Prise Nelkenpulver sowie Zimt hinzufügen und die flüssige Butter unterrühren. Die Eiweiße mit 1 Prise Salz zu cremigem Schnee schlagen, dabei 20 g Zucker einrieseln lassen. Den Eischnee mit dem Teigspatel locker und gleichmäßig unter den Teig heben.
Für den Gewürzzucker die übrigen 80 g Zucker mit den Gewürzen mischen. Die Äpfel schälen, mit einem Apfelausstecher die Kerngehäuse entfernen und die Äpfel quer in etwa 1 cm dicke Ringe schneiden.
Das Fett in einem großen Topf oder einer Fritteuse auf 180°C erhitzen. Die Apfelscheiben nacheinander in den Bierteig tauchen und portionsweise im Fett langsam goldbraun ausbacken. Herausnehmen, auf Küchenpapier abtropfen lassen und sofort im Gewürzzucker wenden.
Zum Servieren jeweils etwas Sauce auf Dessertteller verteilen, die Apfelkücherl darauflegen und mit den Preiselbeeren, den karamellisierten Nüssen und nach Belieben mit frischen Johannisbeeren garnieren.
Tipp:
Der Backteig haftet besonders gut an den Apfelringen, wenn Sie sie vorher in doppelgriffigem Mehl (Instant- oder Spätzlemehl) wenden. Die Ringe am besten mit einem Kochlöffelstiel durch den Teig ziehen. Damit möglichst viel Teig an den Ringen bleibt und nichts danebentropft, die Schüssel mit dem Teig direkt neben den Topf stellen. Die Apfelkücherl nach dem Ausbacken sofort im Gewürzzucker wenden, damit dieser gut haftet.
