ZS Verlag übernimmt Gault&Millau Restaurantguide und GaultMillau Weinguide

Der ZS Verlag übernimmt ab Herbst 2017 den Gault&Millau Restaurantguide Deutschland sowie den Gault&Millau Weinguide Deutschland im Rahmen einer langfristig angelegten Lizenzpartnerschaft vom französischen Lizenzgeber. Damit löst ZS den bisherigen Lizenznehmer Christian Verlag ab. Beide Guides werden wie gewohnt im Herbst als neue Ausgaben erscheinen.

In den kommenden Wochen wird die strategische Weiterentwicklung der Marke Gault&Millau für den deutschen Markt ausgearbeitet. Ziel des Verlages ist es – dem französischen Vorbild folgend – einen dynamischen Ausbau von Gault&Millau in neue Geschäftsfelder voranzutreiben. Gault&Millau soll sich von einer Printausgabe hin zur führenden multimedialen Premium-Plattform für alle Genuss-Themen entwickeln.

Diesen konzeptionellen Ausbau wird Carina Rey (48) in ihrer Funktion als Commercial Director von Gault&Millau Deutschland verantworten und die Marke in enger Partnerschaft mit Gastronomen, Winzern und Markenpartnern weiterentwickeln. In dieser Funktion berichtet sie direkt an Jürgen Brandt, Geschäftsführer ZS Verlag. Carina Rey blickt auf eine langjährige Verlags- und Markenerfahrung zurück: in den vergangenen 15 Jahren war sie zunächst als Leitung Markenkommunikation, dann als stellvertretende Verlagsleiterin für den deutschen Playboy verantwortlich.

Im ZS Verlag liegt die Gesamtverantwortung für Gault&Millau bei Dorothee Seeliger, Verlagsleitung Dr. Oetker & New Business. Dorothee Seeliger: „Wir übertragen die Idee der französischen ‚Communauté des Chefs’ in eine deutsche Gemeinschaft der Köche, Winzer und Genießer.“ Jürgen Brandt, Geschäftsführer ZS Verlag, ergänzt: „Gault&Millau stellt für ZS nach der Erneuerung des ZS Programms, der Übernahme des Dr. Oetker Verlagsprogramms und dem Aufbau des PREGO Cookbookstores den nächsten großen Schritt zum Ratgeberunternehmen der Zukunft dar. Wir sind stolz, die weltweit geliebte Marke Gault&Millau in Deutschland führen und weiterentwickeln zu dürfen und bauen auf die enge Zusammenarbeit mit dem Premium-Netzwerk aller nationalen und internationalen Partner.“

 

Patricia Bröhm, die seit 2012 als Chefredakteurin für den Gault&Millau Restaurant Guide zuständig ist, wird ihre Tätigkeit fortsetzen und mit ihrer langjährigen Expertise weiterhin bereichern. Sie schreibt seit 20 Jahren als Journalistin über Kulinarik und Wein (Süddeutsche Zeitung, Der Feinschmecker).

Der Neubeginn ist auch ein Abschied: Manfred Kohnke, der den Gault&Millau als langjähriger Chefredakteur in Deutschland prägte und zuletzt als Herausgeber fungierte, verabschiedet sich ins Privatleben und möchte in Zukunft nur noch „aus reinem Vergnügen“ essen gehen. Das gesamte Gault&Millau-Team bedankt sich bei ihm für die großartige Arbeit der vergangenen 35 Jahre.

 Vor 24 Jahren hob Joel B. Payne den ersten Gault&Millau Wein Guide mit aus der Taufe und ist seitdem Herausgeber und Chefredakteur. Mit dem Erscheinen der neuen Ausgabe im Herbst, gibt Joel B. Payne seine Tätigkeit als Chefredakteur ab.

Britta Wiegelmann (45) wird die Chefredaktion für den Gault & Millau Wein Guide übernehmen. Sie absolvierte ihre Weinausbildung an der Fakultät für Önologie der Universität Bordeaux und bringt über 15 Jahre Erfahrung als Journalistin und Weinexpertin mit. Unter anderem arbeitete sie lange für die Zeitschrift „Vinum“, die sie drei Jahre als Chefredakteurin führte.

Marc Strittmatter (47) unterstützt den Gault&Millau als Projektleiter. In den vergangenen 15 Jahren war er für eine Vielzahl von Buchprogrammen und Buchprojekten verantwortlich mit besonderer Leidenschaft für kulinarische Themen.

Über Gault&Millau

Der Gault&Millau begleitet und fördert gute Küche und den kulinarischen Fortschritt seit über 40 Jahren. Gegründet von den Pariser Journalisten Henri Gault und Christian Millau, erscheint der Restaurant-Guide seit 1972 in Frankreich. Die erste deutsche Ausgabe kam 1983 heraus. Von Beginn an engagiert sich der Gault&Millau besonders für kreative Küche sowie die Entdeckung und Förderung junger, aufstrebender Talente. Der Guide, der nach dem französischen Schulnotensystem urteilt, bietet nicht nur Bewertungen, sondern auch detaillierte Beschreibungen von Gerichten und unterhaltsam-kritische Texte. Aktuell gibt es den Gault&Millau in 12 Ländern, darunter Frankreich, Schweiz, Österreich und Australien, weitere zehn Länder werden in kürzerster Zeit folgen. Seit 1978 gibt es den französischen, seit 1993 den deutschen Wein-Gault&Millau, der die besten Winzer sowie deren aktuelle und beste Produkte beschreibt und bewertet.

 

ZS