Unsere Lebensmittel-Liste für den Notfall-Vorrat

 

… aus unserem Notfallkochbuch:

Wir haben für Sie eine detaillierte Liste zusammengestellt, anhand derer Sie zwei Wochen lang täglich zwei Gerichte zubereiten können. Einfach, aber doch abwechslungsreich. Schnell, aber doch lecker, um die Stimmung wenigstens ein wenig zu heben. Egal, ob Strom, Wasser und Kühlschrank zur Verfügung stehen oder selbst diese für uns so alltäglichen Dinge ausfallen.

  • Frisches taucht mit der Ausnahme von Zwiebeln in der Liste nicht auf – ohne Kühlung ist Frisches nur sehr begrenzt haltbar. Und es geht bei unserem Vorrat nicht darum, ihn wöchentlich aktualisieren zu müssen.
  • Lediglich Käse und Schinken warten im Kühlschrank auf ihren Auftritt und werden, wenn der Strom ausfällt, in den ersten Tagen verarbeitet. Jeder Kühlschrank bleibt ja auch nach Notfall-Eintritt einige Tage zumindest kühl.
  • Tiefgekühltes haben wie außen vor gelassen – ohne Strom kein Gefrieren.
  • Unser Vorrat enthält ausschließlich Zutaten, die schnell gar sind, damit der Energieverbrauch möglichst gering gehalten wird. Niemand hat bei einem Stromausfall unbegrenzt Brennstoff zur Verfügung.
  • Wird für ein Rezept eine Packung geöffnet, kommt der Inhalt entweder sofort komplett in den Topf oder wird an einem der folgenden Tage verarbeitet. Etliche Lebensmittel sind zwar ungeöffnet ohne Kühlung haltbar, nach dem Öffnen aber nur noch kurze Zeit.
  • Lediglich Packungen von Nudeln, Maisgrieß (Polenta), Mandeln etc. werden in den 14 Tagen nicht unbedingt komplett verarbeitet – der übrige Vorrat ist nach den zwei Wochen verbraucht.

TIPP
Diese Zutaten sollten Sie zusätzlich zu unserer Notfall-Liste im Vorrat haben

  • Salz & Pfeffer
  • edelsüßes Paprikapulver
  • Currypulver
  • Olivenöl
  • Raps- oder Sonnenblumenöl
  • Balsamico oder Weißweinessig
  • Instant-Brühe
  • Mehl & Zucker
  • Knoblauch
  • Honig oder Ahornsirup
  • getr. Thymian
  • getr. Kräuter der Provence
  • evtl. sonstige frische oder getrocknete Kräuter
  • evtl. Sojasauce
  • evtl. Backpulver und/oder Hefe

Wichtig: Zutaten für das Frühstück an den 14 Tagen müssen Sie zusätzlich einkaufen. Mehr dazu ab Seite 26.

ZUTAT MENGE BITTE BEACHTEN ALTERNATIVEN

Obst & Gemüse

Zwiebeln (eher kleine Exemplare) 1 kg Vorräte häufig kontrollieren; weich werdende Exemplare zuerst verwenden

Milch & Milchprodukte & Eier

H-Milch (Tetrapack; je 500 ml) 2
Feta (kleine Pck.; 150 g) 1 Lagerung im Kühlschrank; Haltbarkeitsdatum beachten geriebener Käse (kleine Tüte mit 150 g)
Schmelzkäse (Pck. mit 8 Ecken à ca. 30 g = 250 g; ohne Kühlung haltbar) 1 beim Kauf beachten, dass der Käse möglichst ohne Kühlung lagerfähig ist
geriebener Käse (kleine Tüte mit 150 g) 1 Lagerung im Kühlschrank; Haltbarkeitsdatum beachten
Eier (Karton mit 10 Stück) 1 Lagerung im Kühlschrank; Haltbarkeitsdatum beachten; ältere Eier stets durchgaren Volleipulver oder Ei-Ersatz in kleinen Tütchen

Nudeln, Kartoffeln, Reis etc.

Nudeln (Pck. mit 500 g; z. B. Girandole mit nur 6 Min. Kochzeit) 1
Capellini (= dünne lange Nudeln; Pck. mit 500 g; mit nur 3 Min. Kochzeit) 1
Couscous (Pck. mit 500 g) ½
Polenta (= Maisgrieß; Pck. mit 500 g) ½
Express-Reis (Pck. mit 250 g) 2
Kartoffelpüree (Pck. mit 2 × 2 Portionen) 1
Weizen-Tortillafladen (20 cm Durchmesser; Pck. mit 6 Stück à ca. 40 g) 1

 

ZS