Keine Zeit zum Kochen? Kenn ich! Geht trotzdem!

Kategorie:Fit

Ein Gastbeitrag von unserer Autorin Sarah Tschernigow:

Es geht trotzdem. Dafür habe ich „No time to cook – tschüss Ausreden, hallo Mealprep“ entwickelt – mit schnellen Rezepten unter 20 Minuten und max. 4 Hauptzutaten. Ach ja, gesund und schmackhaft sind sie auch 🙂 Wie zum Beispiel die Süßkartoffeln aus dem Toaster, das Buchweizenrisotto und zum Nachtisch der Apfel-Traum.

No time to cook Tschernigow

Ich kenne das selber zu gut, diese Gedanken: Ich würde mich ja gerne gesünder und besser ernähren, aber ich habe keine Zeit. Hand aufs Herz, was ist Ihre Lieblingsausrede? Es ist zu warm, es ist zu kalt, es ist zu spät, ich habe Geburtstag, die Katze ist krank.

Sarah mit dem Welpen Chili (© Claudia Timmann)

Ich koche nicht gerne – es soll praktikabel sein

Bevor ich Ernährungsberaterin wurde, habe ich beim Rundfunk im Schichtdienst gearbeitet. Ich  hatte keinen Rhythmus, Sonntag war für mich genauso, wie Montag. Ich wurde irgendwann speckig und träge und wollte etwas ändern. Gekocht hab ich nie gerne. Aus dieser Not heraus habe ich die Marke „No time to eat“ entwickelt. Vielleicht kennen Sie meinen gleichnamigen Podcast, in dem ich regelmäßig kostenfreie Ernährungstipps auf die Ohren gebe.

Meine Botschaft an Sie ist: Gesunde Ernährung ist einfach und umsetzbar. Lassen Sie sich nicht beirren von den vielen komplexen und furchtbaren Superdiäten da draußen. Mein neues Kochbuch  „No time to cook“ ist eine freundliche Erinnerung daran, wie einfach und schnell es geht. Es beinhaltet rund 60 Rezepte, etwa ein Drittel davon vegan. Von Frühstück über Hauptmahlzeiten bis hin zu Healthy Drinks und Gesund Naschen ist alles darunter. Dazu gibt es Profi-Tipps zum Mealprep, dem Vorbereiten der Mahlzeiten, Tipps für mehr  Speed in der Küche und den 10-Punkte-Plan, der Sie Schritt für Schritt durch die Organisation bringt.

Süßkartoffel-Toasties (©Claudia Timmann)

Apfeltraum (© Claudia Timmann)

Drei Tipps für den Start

Falls Sie sich fragen: Wo soll ich anfangen, habe ich hier drei Startertipps:

  1. Statt alles Ungesunde aus Ihrer Ernährung zu streichen, nehmen Sie erstmal gesündere Lebensmittel hinzu. Wenn Sie beispielsweise zu jedem Mittag- und Abendessen einen großen Berg Gemüse essen (es sollte die größte Menge auf dem Teller sein), dann wird Sie das vernünftig nähren und satt machen, so dass Sie nicht so schnell wieder Hunger oder Heißhunger bekommen.
  2. Gehen Sie nicht ungeplant aus dem Haus. Haben Sie zumindest immer ein paar Snacks fürs Büro dabei: Apfel, Banane, Nüsse, hartgekochte Eier, Trockenfrüchte. Manchmal dauern die Meetings halt länger. Gut, wenn Sie nicht aushungern und dann abends umso mehr reinhauen.
  3. Haben Sie Spaß! Anstatt immer zu denken, was Sie alles nicht „dürfen“ und nicht essen sollen, fokussieren Sie sich auf das, was Sie von gesunden Lebensmitteln haben: mehr Energie, mehr Vitalität, ein stärkeres Immunsystem und eine schöne Figur. Ich kann aus eigener Erfahrung sagen: Gesunde Ernährung ist einfach, umsetzbar UND macht viel Freude!

Es ist Zeit, die Ausreden ad acta zu legen und endlich durchzustarten. Mit „No time to cook“ mache ich es jedem so einfach wie möglich. Sie kriegen das Buch in jedem guten Buchladen und online.

Bis zum 20.1. können Sie signierte Exemplare, Coaching und einen Online-Mealprep-Videokurs gewinnen. Hier geht es zum Gewinnspiel!

Spaß beim Shooting mit Assistentin Tanja, Maskenbildnerin Tati und Fotografin Claudia

Assistentin Tanja hat ihren Welpen Chili mitgebracht. Er wurde zum Fotomodel

Treten Sie mit mir auf Social Media in Kontakt:

Instagram: https://www.instagram.com/sarah_tschernigow/

Facebook: https://www.facebook.com/notimetoeat.de/

 

Hier finden Sie meinen kostenlosen Podcast:

https://notimetoeat.de/podcast/podcast-landing/

© Claudia Timmann

 

© Illustration Beitragsbild: Claudia Timmann fotografiert für ZS

 

 

 

ZS