Heißhungerattacken was tun? Detlef Steves verrät seine Tipps aus "Abgespeckt!"

Kategorie:Fit, Neue Bücher

Heißhungerattacken was tun? Die Situation des Heißhungers kennen wir alle, auch Detlef Steves: Schon bald nach dem letzten Essen plagt uns ein unbestimmtes Gefühl von Leere im Magen und das Verlangen nach Süßem, Salzigem oder Fettigem. Früher hatte Detlef Steves das jeden Abend auf dem Sofa vor dem Fernseher. Fakt ist für ihn heute: Das war natürlich kein wirklicher Hunger oder der Ruf seines Körpers nach fehlenden Nährstoffen, sondern in erster Linie eine Frage der Gewöhnung sowie die Tatsache, dass er sich bei der letzten Mahlzeit falsch ernährt hatte. Es kann natürlich auch immer Langeweile sein, die uns ein Hungergefühl vorgaukelt und eine Heißhungerattacke auslöst. Das ist so ähnlich, wie wenn sein Hund Kai-Uwe, der schon eine Weile unbeachtet geblieben ist, mit einem Stöckchen oder Spielzeug angetrottet kommt, damit endlich wieder jemand mit ihm spielt. Ist es bei Detlef Steves wieder einmal so weit, dass ihn der Heißhunger plagt, verfolgt er inzwischen meist folgende Taktik.

Heißhungerattacken was tun? Detlef Steves verrät seine Tipps aus  „Abgespeckt!“ :

Abgespeckt!

Abgespeckt!

1. Ich versuche, das Gefühl zu ignorieren.

Während ich früher beim Fernsehen in den Werbepausen bei Heißhungerattacken aufgestanden bin und mir eine Tafel Schokolade oder eine Tüte Lakritz geholt habe, mache ich jetzt ganz einfach NIX! Ihr müsst lernen, auch mal stark zu bleiben. Klappt nicht immer, aber immer öfter, wenn sich erste Erfolgserlebnisse einstellen. Hilft das Ignorieren nicht, versuche ich es mit dem nächsten Trick.

2. Ich horche in mich hinein, ob mich wirklich Hunger plagt.

Denn oft verwechseln wir das Gefühl von Durst mit Hunger. Ach, das Leben könnte so einfach sein … Egal, ob ich feststelle, dass es tatsächlich der Durst ist oder vielleicht doch der Appetit der Quälgeist ist, mache ich mit folgendem Versuch weiter

3. Ich trinke ein großes Glas Wasser.

Wenn ich trotz Reinhorchens zu keinem oder dem für mich falschen Ergebnis gekommen bin, glaube ich erst einmal an den Durst und versuche ihn zu stillen. Das funktioniert eigentlich immer. Übrigens senkt ein Glas Wasser mit einem Spritzer Zitronensaft das Bedürfnis, während des Kochens zu naschen. Das ist in der Küche ja immer sehr verlockend.

4. Ich lenke mich mit Beschäftigung ab.

Ich tausche die Beschäftigung, während der mein Hungergefühl entstanden ist, durch eine andere, vielleicht spannendere ein. So vergesse ich für eine Weile den aufgekommenen Appetit oder er verschwindet von selbst aus meinem Bewusstsein, weil ich (vorübergehend) abgelenkt bin.

5. Ich gönne mir einen gesunden Snack.

Und wenn weder Wasser noch Ablenkung mehr helfen will, kaue ich in aller Ruhe und schön langsam eine Scheibe Pumpernickel. Vollkorn und langsame Carbs machen ganz sicher bis zur nächsten Mahlzeit satt.

Okay, dann eben beim nächsten Mal …

Sollte die Heißhungerattacke mich letztendlich doch in die Knie gezwungen und zu etwas Unvernünftigem verleitet haben, ärgere ich mich natürlich, versuche aber auch, das schnell abzuhaken und mich wieder auf meinen Willen zu konzentrieren, bei der nächsten Heißhunger- Attacke stark zu bleiben und sie wirklich mithilfe von einem der zuvor aufgeführten Punkte zu bekämpfen.

 

Weitere Informationen und Rezepte, wie den Rote-Bete-Salat mit Orient-Touch, gibt es in „Abgespeckt!“ von Detlev Steves

 

© Foto Beitragsbild: Jo Kirchherr fotografiert für ZS

ZS