Heilfasten Tipps - Fragen&Antworten von Ruediger Dahlke

Kategorie:Fit

Heilfasten Tipps: der zweite Teil zum Thema Heilfasten aus dem Buch „Jetzt einfach fasten!“ von Ruediger Dahlke. Im ersten Teil Heilfasten Auswirkungen: Was macht Fasten mit Körper und Geist erklärt Ruediger Dahlke, wie der Körper, auch schon bei kurzen Fastenzeiten, aus dem Heilfasten profitiert. Hier gibt er Heilfasten Tipps wie man die Fastenzeit am besten beginnt und wie man sie durchhält.

Jetzt einfach fasten! von Ruediger Dahlke

Jetzt einfach fasten! von Ruediger Dahlke

Heilfasten Tipps 1: Wie fange ich am besten an?

Kurzentschlossen und experimentierfreudig, ohne große Erwartungen an weit gespannte Ziele, stattdessen Schritt für Schritt und mit dem Fasteneinstieg, der mich am meisten anspricht.

Heilfasten Tipps 2: Was bereite ich vor?

Das hängt natürlich vom gewählten Einstieg ab. Für den Karottentag brauche ich natürlich mehr Karotten und fürs Buchinger-Fasten einen Irrigator. Wichtig wäre, sich das zum jeweiligen Einstieg notwendige Material vorher zu besorgen, damit dann wirklich Zeit für einen selbst bleibt, um sich auf Körper und Seele konzentrieren zu können. Alles Notwendige gibt es im Online-Shop: www.heilkundeinstitut.at

Heilfasten Tipps 3: Was tun bei Hungerattacken?

Bei den meisten unserer Fasteneinstiege werden sie nicht auftreten, weil es Smoothies und Rohkost, Gemüsesuppe und Pflanzlich-Vollwertiges gibt. Beim Buchinger-Fasten hilft zuerst einmal Wasser zu trinken und so den Magen zu füllen. Das hält nicht lange vor, kann aber beliebig wiederholt werden. Wenn sich, was wirklich extrem selten ist, Hungerschmerz im Sinne einer sich in der Magengrube zusammenkrampfenden Faust bemerkbar macht (Nüchternschmerz), kann das homöopathische Mittel Anacardium orientale D 12 als Tropfen oder Globuli genommen werden. Hält der Hunger nach dem dritten Fastentag noch an, handelt es sich meist um seelischen Hunger im Sinne von Lebens- oder Liebeshunger.

Heilfasten Tipps 4: Wie halte ich durch?

Das ist im Wesentlichen eine Frage der Motivation im Verhältnis zu den Ausreden. Hat jemand eine hohe Motivation und seine Ausreden sind auf noch höherem Niveau, wird schon gar nichts losgehen und ist so jedenfalls nicht durchzuhalten. Da wird der Versuch höchstens als Alibi missbraucht nach dem Motto: „Ich hab’s ja probiert.“ Genauso wichtig wie die Motivation ist es also, sich mit den eigenen Ausreden zu konfrontieren und sich Fragen zu stellen wie: „Will ich überhaupt wirklich oder suche ich nur nach Ausflüchten?“ Manchmal hilft es, in einer Durchhängphase, einfach gut und nachsichtig mit sich zu sein, sich etwa eine Massage zu gönnen, schöne Musik, einen besonders guten Smoothie und dergleichen Selbst- oder Fremdverwöhnung.

Heilfasten Tipps 5: Was mach ich bei Kreislaufproblemen?

  • Ohrmassage:

    Treten die Probleme morgens beim Aufstehen auf, empfiehlt es sich, liegen zu bleiben und mit beiden Daumen und Zeigefingern die Ohren, beginnend bei den Ohrläppchen, zu massieren. Im Ohr ist nochmals der ganze Mensch in Form von Reflexzonen abgebildet. Sind beide Ohren richtig warm massiert, ist das Problem meist schon gelöst.

  • Isometrische Übungen

    Sie erfordern keinerlei Bewegung, bringen aber doch den Kreislauf gut in Gang. Man spannt dabei beliebige Muskelpartien an, ohne sich zu bewegen, also zum Beispiel die Pobacken, Bein- und Armmuskeln, selbst die Gesichtsmuskulatur. Das kann beliebig lange gemacht werden, eben bis der Kreislauf spürbar zurückkommt.

  • Wechselduschen

    Alle Kneipp-Therapien, aber besonders Wechselduschen mit einer kühlen Runde am Ende, haben sich hier sehr bewährt. Sobald man in der Lage ist, die Unterschenkel aus dem Bett zu klappen, lässt sich – und sei es im Kriechgang – die Dusche erreichen, um vorsichtig von der Peripherie aus den Körper abzuspritzen. Also etwa von den Zehen zum Fuß und das Bein hinauf bis zum Bauchnabel und von den Fingerspitzen zum Herzen. Und immer kalt beginnen und enden.


Noch viele weitere Heilfasten Tipps, Heilfastenprogramme und Rezepte erklärt Dr. med Ruediger Dahlke in Jetzt einfach fasten!

 

© Foto Beitragsbild: Anke Schütz fotografiert für ZS

ZS