Heilfasten Auswirkungen: Während wir fasten, fährt unser Organismus seine Aktivitäten runter und schaltet auf Regeneration um. Auch schon kurze Fastenzeiten bringen beeindruckende Ergebnisse! Aber was macht Fasten mit Körper und Geist? Tipps zum Fasten gibt es in unserem zweiten Teil zum Thema Heilfasten im Beitrag Heilfasten Tipps – Fragen&Antworten von Ruediger Dahlke
Dr. med. Ruediger Dahlke, Autor von Jetzt einfach fasten!, erklärt, was beim Fasten mit Körper und Geist passiert.

Jetzt einfach fasten! – Ruediger Dahlke
Einfach mal Pause machen …
Fühlen wir uns träge und schwach, hilft oft ein Neustart unseres Systems. Der Organismus nutzt Phasen des Nichtessens, um seinen Stoffwechsel und sonstige Wege zu ökonomisieren. Wir kennen das heute auch vom Computer. Nach längeren Phasen der Nutzung wird das Gerät langsamer und schließlich geradezu träge. Von außen ist dabei gar nichts zu bemerken, aber die inneren Abläufe sind seltsam behindert, und das System neigt zu seiner eigenen Art von Nervenzusammenbrüchen, den Abstürzen. Besser fahren wir dann das System ganz herunter und erlauben ihm und uns einen Neuanfang. Und siehe da, die Heilfasten Auswirkungen sind bald schon erkennbar.
… und sich entspannen
Unser System braucht ab und an eine kurze Ruhephase, die wir uns in Gestalt eines Mittagsschlafs oder Powernaps gönnen, einer Tiefenentspannung oder Meditation. Danach geht es wieder; die Systeme fahren erneut hoch und laufen zu altbewährter Form auf. Manchmal brauchen wir aber auch ein ganzes Wochenende wirkliche Regenerationspause und hin und wieder eine Woche. Ein oder besser zweimal im Jahr empfiehlt sich eine Frühjahrs- und Herbstfastenkur um die Heilfasten Auswirkungen voll auszuschöpfen.
Was macht Fasten mit Körper und Geist sonst noch alles?
Das Leben bereichern
Unser Dasein wird buchstäblich leichter, wenn wir uns im Verzicht üben, anstatt in Stressphasen übermäßiges Essen mit Erholung zu verwechseln. Fatal wird es, wenn wir uns auf Dauer nur Regenerationszeiten in Form von Essen einräumen. So rutschen immer mehr Menschen in Seeleninfarkte wie Depressionen, Burn- und Bore-out oder ins Übergewicht. All diese Zu- beziehungsweise Missstände erschweren uns das Leben buchstäblich. Die Heilfasten Auswirkungen helfen dem Körper, sein Dasein zu erleichtern und unser Leben zu bereichern.
Verschnaufpause für den Körper
Der Fokus auf das Trinken bringt beim Fasten den Körper und seine Säfte mehr in Fluss und die Lebensenergie in Gang. Die Heilfasten Auswirkungen auf die Leber bieten dem Organ der Entgiftung, trotz der Mehrarbeit während des Heilfastens, Regeneration wie keine andere Maßnahme. Auch wenn die Leber das an ihren (Betriebs-)Werten besonders deutlich macht, wird letztlich jedes Organ von diesen Regenerationsmöglichkeiten positiv beeinflusst. Auch Kurzfasten gewährt dem Körper eine Art Verschnaufpause und ist insofern eine regelrechte Wohltat – ähnlich wie für die Seele.
Noch mehr Antworten auf die Frage „Was macht Fasten mit Körper und Geist?“ sowie viele weitere Tipps, Rezepte und Fastenprogramme erklärt Dr. med. Ruediger Dahlke in Jetzt einfach fasten!.
© Foto Beitragsbild: Anke Schütz fotografiert für ZS