Zum Start ins neue Jahr und zum Erscheinen ihres neuen Buchs „Glyx-Mix“ hat Autorin und Glyx-Diät-Expertin Marion Grillparzer exklusiv für uns einen Gastbeitrag beigesteuert.

© Marcel Weber
Neujahr. Nun, da denkt man doch in erster Linie an Glück. Glück, das man den anderen wünscht. Na ja, Sauerkraut essen bringt Glück. Tut es! Über die Darmbakterien und unsere Nervenbotenstoffe. Glück können wir nämlich machen in unserem Körper. Man braucht bloß die geeigneten Zutaten dafür.
Wer mich kennt, weiß: Langfristig abnehmen funktioniert nur mit Glücksgefühlen. Das ist das zweite, woran man denkt am Anfang des Jahres: Wie werde ich die blöden Kilos wieder los? Genau: mit Glücksgefühlen! Und das funktioniert auch wirklich. Aus den einfachen Gründen: Junkfood (Weißmehl, Stärke, Zucker, Chemie) macht über Entzündungsreaktionen nicht nur dick, sondern auch depressiv. Meiden wir. Die Kombination Eiweiß und Kohlenhydrate macht über die körpereigene Biochemie Tryptophan/Serotonin glücklich. Essen wir. Unsere größte Glücksfabrik heißt: Darm. Und der braucht, um uns glücklich zu machen, Ballaststoffe und Eiweiß und Milchsäurebakterien. Geben wir ihm. Essen und Trinken ist Wirk-Medizin. Glücksmedizin. Dazu zählen zum Beispiel psychotrope Aminosäuren, Omega3s, Selen und B-Vitamine. Und das alles kann man mit vier Buchstaben ausdrücken: Glyx. Und Mix steht für die wunderbare Tatsache, dass man sein Glück echt ganz schön schnell produzieren kann. Glyx-Mix. Glaubt ihr nicht? Dann probiert es aus. Erst meine drei Glücks-Rezepte als Beweis dafür, dass man mich ernst nehmen kann – und dann lebt man halt einfach mal vier Wochen mit dem Glyx-Mix-Buch und findet sein Glück fürs Leben. Jaaa, ich weiß, Buchwerbung… 😉 Ist aber wirklich so!
Mein Glyx-Brot
Ihr braucht ein Brot? Glutenfrei. Glyxniedrigst. Eiweißreich. So was von gesund. Geht sozusagen im Vorübergehen. Nüsse, Kerne und Samen reinfüllen. Insgesamt 200 g. Klein hacken – 3 Sekunden/Stufe 5. Buchweizenflocken dazu, 100 g – und ganz wichtig: 3 EL Flohsamenschalen. 1 TL Meersalz. Fenchel. Kümmel. Koriander. Ein Schuss Olivenöl (15 g) dazu. Und 250 ml Wasser. 20 Sekunden/Stufe 4 mischen. 1 h quellen lassen. 1 h backen (180 Grad C Ober-/Unterhitze). Fertig.
Mein Glyx-Eis
Lust auf Eis? Dann 500 g TK-Beeren in den Mixer und 10 Sekunden/Stufe 8 zerkleinern, 2 EL Kokosblütenzucker, 500 g Joghurt dazu. Mithilfe des Spates 30 Sekunden/Stufe 4 cremig rühren. Vier Mann sind versorgt – und vier Heere von Darmbakterien.
Meine Glyx-Gummibeeren
500 g derzeitige Lieblingsbeeren (die wechseln bei mir, momentan Eisbeeren) und 5 Datteln im Mixer 30 Sekunden/Stufe 5-8 ansteigend pürieren. Das Mus auf einem Backpapier ausstreichen. Im Dörrapparat oder Backofen 6 h trocknen lassen. Gummibeeren ausstechen.
Mehr tolle Glyx-Rezepte findet ihr im Buch „Glyx-Mix“ von Marion Grillparzer:
© Foto Beitragsbild: Claudia Timmann fotografiert für ZS