Giro Gelato – Auf der Suche nach dem besten Eis

Kategorie:Lecker

Im Sommer können wir uns gar nicht sattsehen (und -essen!) an der verlockenden Eisvielfalt der Gelaterie. Dabei stellen uns viele Geschmacksrichtungen vor die Qual der Wahl: Zitrone-Basilikum, Himbeer-Panna-cotta oder ganz klassisch Schokolade oder Erdbeere. Auch Melanie Zanin ist der Eislust verfallen und hat sich auf die Suche nach dem besten Eis gemacht. Ihre Reise hat sie in „Giro Gelato“ zusammengetragen. Das beste Rezept für die Basis von sechs leckeren Eiskreationen und viele Impressionen finden Sie hier.

Giro Gelato Melanie Zanin Manuel Weyer

Melanie verrät uns, was sie zu dieser Reise bewogen hat:

„So lange ich denken kann, liebe ich Eis. Wenn ich die Augen schließe, habe ich noch heute den Geschmack von meinem ersten
Schokoladeneis im Mund. 
Die schönsten Erinnerungen meiner Kindheit verbinde ich mit köstlichem Eis. Denn mein Vater ist ein Gelatiere – ein Eismacher. Und sein Eis war natürlich das allerbeste auf der ganzen Welt.

Später faszinierte mich die bunte Welt der Eisdielen. Ich fragte mich, woher dieser Einrichtungsstil wohl stammte? Gab es unaussprechliche Regeln, die jeder Eisverkäufer bei der Einrichtung seines Ladens beachten musste? Warum waren die Stühle immer so filigran und die runden Tische so klein? Aber vor allen Dingen: Wie schmeckt das Eis? Wer liebt welche Sorten? Gibt es Unterschiede je nach Land und Region?

Und so entstand eines Tages die Idee, zum Ursprung der Gelato-Kultur zu reisen. In das Land meines Vaters. Nach Italien.
Es wurde eine Reise in die Vergangenheit. Ich machte mich auf den Weg, in umgekehrter Richtung immer entlang der Route,
die mein Vater vor mehr als 30 Jahren nach Deutschland nahm. Mein Giro Gelato!“

© Illustartion: Irene Schulz für ZS

© Melanie Zanin

Die verschiedenen Gusti einer italienischen Eisdiele (© Melanie Zanin)

Wassereis am Stiel gibt es auch in vielen Sorten (© Melanie Zanin)

Basis Eisrezept für sechs Kreationen

Für die Basis:
¼ l Milch
250 g Sahne
1 Ei
2 Eigelb
50 g Puderzucker
50 g Crème fraîche

Für die Basis die Milch und die Sahne in einem Topf aufkochen. Das Ei, die Eigelbe und den Puderzucker in einer Metallschüssel verrühren. Die heiße Milch-Sahne-Mischung unter Rühren zuerst tröpfchenweise, dann fließend hineinlaufen lassen und die Masse bei mittlerer Hitze (82 bis 85 °C) einige Minuten über dem heißen Wasserbad schaumig aufschlagen. Danach über dem kalten Wasserbad herunterkühlen. Die Crème fraîche einrühren.

Für das Nugateis:
100 g Nugat, geschmolzen in 50 g Sahne

Für das Erdbeereis:
100 ml Erdbeerpüree
2 EL Erdbeerkonfitüre

Für das Espressoeis:
100 ml kalter starker Espresso
50 ml Kaffeesirup

Für das Haselnusseis:
70 ml Haselnusssirup
70 gHaselnussgrieß

Für das Zitronenmelisseneis:
100 g griechischer Joghurt
½ Bund Zitronenmelisse, fein geschnitten

Für das Veilcheneis:
100 ml Veilchensirup
2 EL gehackte Veilchenpastillen
2 EL gehackte Bitterschokolade

© Melanie Zanin

Je nach ausgewählter Kreation die entsprechenden Zutaten unterrühren. Das Ganze in der Eismaschine 45 bis 60 Minuten gefrieren. Zum Servieren eine oder mehrere Eissorten auf Eiswaffeln oder Schälchen verteilen.

Molto buono! Das bedeutet diese Geste. (© Melanie Zanin)

Mehr leckere Eisrezepte finden Sie in „Giro Gelato„.

 

© Foto Beitragsbild: Melanie Zanin fotografiert für ZS

ZS