Christiane Kührt, bekennender Weihnachtsfan, gibt Tipps und Anregungen, wie die Weihnachtszeit ein wenig entspannter werden kann. Mehr davon sowie die besten Rezepte für eine stressfreie Adventszeit in ihrem Buch „Weihnachten ganz easy“.
Ich liebe Weihnachten, und deshalb gibt es in unserer Familie das volle Programm: Selbstgemachte Adventskalender für die Kinder, selbstgebackene Plätzchen, Weihnachtsdeko im ganzen Haus, kuschelige Weihnachtsbeleuchtung, traditionelle Adventsfrühstücke mit der ganzen Familie, Feuerzangenbowle mit Freunden… Weihnachtsstress gibt es aber trotzdem nicht – nicht mehr! Im Laufe der Jahre habe ich gelernt, wie das geht.
Weihnachten ganz easy-Tipp Nr. 1:
Eine To-Do-Liste schreiben
Sich aufzuschreiben, was vor Weihnachten noch erledigt werden muss, ist hilfreich. Es ist sogar wissenschaftlich bewiesen, dass eine To-Do-Liste entspannt, denn sie setzt einen gedanklichen Haken hinter die Erledigungen von morgen.
Weihnachten ganz easy-Tipp Nr. 2:
Aufgaben deligieren
Binden Sie Ihre Familie in die Weihnachtsplanungen mit ein, und überlegen Sie, welche Aufgaben von der To-Do Liste wer übernehmen könnte.
Weihnachten ganz easy-Tipp Nr. 3:
Zeit mit Freunden genießen
Es muss nicht immer die große Essenseinladung oder Weihnachtsfeier sein: Treffen Sie sich mit Freunden zum Weihnachtsmarktbummel, zum Schlittenfahren oder zu einem Winterspaziergang, und danach gibt’s zuhause gemütlich und ohne viel Aufwand Punsch und Plätzchen.
Weihnachten ganz easy-Tipp Nr. 4:
Weniger ist mehr
* Statt Dosenweise Plätzchen zu backen, nur ein paar besondere Sorten zubereiten, die dann nur an den Adventssonntagen oder an den Feiertagen genascht werden. Praktisch sind Mürbteigplätzchen, weil man sie so herrlich variieren und einen bunten Teller damit ganz einfach bestücken kann. Aus ein- und demselben Teig werden gefüllte Doppeldecker – meine absoluten Lieblingsplätzchen! –, Rentiere, Plätzchentaler oder mit Zuckerguss und Streusel bunt verzierte Knusperkekse.
* Selbermachen ist angesagt, aber nicht jeder hat Zeit und Geduld dafür. In „Ganz easy Weihnachten“ finden Sie einfache Basteleien und leckere Geschenke aus der Küche, die in 15 Minuten bis höchstens einer Stunde fertig sind. Geschenke, bei denen auch die Kinder mithelfen können – perfekt für Oma, Opa, Tanten, Lehrer…
* Die Weihnachtszeit ohne großen Zeitaufwand besonders machen? Zum Beispiel jeden Tag gemeinsam eine kleine Weihnachtsgeschichte lesen. Das kostet nicht viel mehr als ein Viertelstündchen, schafft aber Ruhe und Besinnlichkeit.
* Keine Lust auf die x-te Weihnachtsfeier? Man darf auch absagen!
Weihnachten ganz Easy-Tipp Nr. 5:
Plätzchenbacken mit Kindern
Kennen Sie das? Die Kinder wollen unbedingt Plätzchen backen, verlieren aber nach einiger Zeit die Lust und Sie stehen mit Allem allein in der Küche. Mein Tipp: Einen Nachmittag zum Backen und einen zum Verzieren.
Für den Backnachmittag mit Kindern möglichst schon vorher einen Teig zubereiten, der sich ausstechen lässt, zum Beispiel einen Mürbteig oder einen Lebkuchenteig. Kinder lieben es, mit verschiedenen Formen zu hantieren und können dann gleich loslegen. Sauberer als auf Mehl lässt sich der Teig übrigens zwischen zwei Lagen Backpapier ausrollen. Das empfiehlt sich auch deshalb, weil Kinder den Teig in der Regel öfter zusammenkneten und er beim häufigen Ausrollen auf Mehl schnell brüchig wird.
Am nächsten Tag die Plätzchen verzieren: Dafür am besten jedem Kind kleine Schälchen mit selbst angerührtem oder gekauftem Zuckerguss hinstellen. Dazu einen Pinsel und Schälchen mit Mini-Schokolinsen und verschiedenen Zuckerdekoren, zum Beispiel Streusel, Perlen oder Sternchen.
Weihnachten ganz Easy-Tipp Nr. 6:
Entspannter Heiliger Abend
Damit auch der Weihnachtsabend stressfrei bleibt, versuchen Sie soviel wie möglich schon vorher zu erledigen. Haltbare Lebensmittel lassen sich Tage vorher einkaufen, und vielleicht können Sie die frischen Lebensmittel ja vorbestellen und müssen sie dann nur noch abholen. Haben Sie die Möglichkeit, den Weihnachtsbaum am Vorabend zu schmücken? Wie wäre es, wenn Sie es mal gemeinsam mit Ihren Kindern machen? Schließlich kann auch das Christkind manchmal Hilfe gebrauchen!
Mittags gibt es Heiligabend am besten nur schnelle Küche und abends etwas Unkompliziertes, das man gut vorbereiten kann. Besonders beim Feiern mit Kindern zu empfehlen, denn die haben Weihnachten meistens keine Zeit zum Essen. Mein Tipp aus „Ganz easy Weihnachten“: Ein feiner Salat, zum Beispiel ein Linsen-Garnelen-Salat oder eine Hähnchenbrust mit Mango, die kalt oder warm schmeckt.
Weihnachten ganz Easy-Tipp Nr. 7:
Stressfreies Weihnachtsmenü
An den Feiertagen kommen Gäste? Auch für ein 3-Gänge-Menü müssen Sie nicht ewig in der Küche stehen. Vorspeisen, die sich vorbereiten lassen, sind zum Beispiel ein raffiniertes rote Bete-Carapaccio mit Walnüssen, das mit vorgekochten Knollen in einer viertel Stunde fertig ist. Fast ebenso schnell ist eine Forellenmousse oder ein Apfelcarpaccio zubereitet. Und als Hauptgang? Da gibt es zum Beispiel Lachs im Blätterteig, Entenbrust mit Orange oder – für Vegetarier – gefüllte Muschelnudeln. Alles schnelle, festliche Rezepte, die auch Ungeübten garantiert gelingen und bei denen keiner die Weihnachtsgans vermisst. Der krönende Abschluss des Festes könnte dann die Lebkuchenmousse oder das Honig-Eisparfait sein, dass Sie ganz in Ruhe vorher zubereitet haben. Oder – noch einfacher – Süßes und Plätzchen vom bunten Weihnachtsteller! Die passenden Rezepte finden Sie in „Ganz easy Weihnachten“.
Gemütliche Weihnachtszeit allerseits!!
Und nicht vergessen: A Plätzchen a day keeps the Weihnachtsstress away.
© Foto Beitragsbild: Julia Hoersch fotografiert für ZS