Küchenmeister, Kochbuchautor, Rezeptentwickler und Food-Stylist Manuel Weyer verrät die 5 besten Grill Tipps. So geht perfekt grillen mit viel Erfolg und ohne Stress!

365 Tage Grillen von Manuel Weyer
Anzünden des Holzkohlegrills
Zum Anzünden von Holzkohle oder Briketts benutzen Sie den Kamin, der mit dem Grill mitgeliefert wurde. Legen Sie die Anzündwürfel (Paraffinwürfel) oder Holzwolle (biologischer Grillanzünder) auf den Kohlerost. Füllen Sie Holzkohle oder Briketts in den Kamin. Zünden Sie die Würfel bzw. die Wolle an und stellen Sie den Kamin darüber. Egal, ob Sie schnellentzündbare Holzkohle oder langanhaltende Briketts verwenden – sobald sich eine weiße Ascheschicht an der Oberfläche gebildet hat, ist diese durchgeglüht und verwendungsfähig – nur einer von 5 Grill Tipps.
Einfetten des Grillrosts
Fetten Sie den Grillrost mit einem Stück eingeölten Küchenpapier ein. Praktisch ist auch spezielles BBQ-Grillöl zum Sprühen. Falls doch mal etwas am Grillrost kleben bleiben sollte, nehmen Sie beim Gasgrill die Hitze weg und lassen ihn auskühlen. Beim Holzkohlegrill wechseln Sie den Rost auf indirekte Hitze oder nehmen das Grillgut ganz herunter, damit auch hier die Temperatur fallen kann. Wenn das Grillgut kräftig angegrillt und der Rost gut gefettet war, löst es sich fast von allein. Perfekt grillen leicht gemacht!
Temperiertes Grillgut
„Temperiertes Grillgut“ heißt: niemals Lebensmittel direkt aus dem Kühlschrank auf den Grill legen! Sondern auf Zimmertemperatur anwärmen lassen, damit die Differenz zwischen der Oberflächentemperatur und der gewünschten Kerntemperatur nicht zu groß ist. Entspannte Fasern und eine gleichmäßige Verteilung der Hitze sorgen dafür, dass das Grillgut schonend gegart wird und perfekt grillen kein Problem mehr ist.
Ruhen lassen
„Ohne Hitze“ ruhen lassen heißt nicht, dass man das fertige Grillgut in Alufolie wickelt. Denn dann fängt es an zu schwitzen und dadurch lösen sich Gewürze sowie der Zuckerkaramell an der Oberfläche. Einer der wichtigsten Grill Tipps: Besser ist es, den Gasgrill ganz auszuschalten und beim Holzkohlegrill das Grillgut offen an den Grillrand oder in eine Thermo- oder Styroporbox zu legen. Den Deckel zu Beginn leicht öffnen, damit das Grillgut ausdampfen kann. Dann den Deckel schließen und die Ruhezeit beim Rezept einhalten.
Grill reinigen
Ich entferne Fett, zum Beispiel in den Zwischenräumen des Rosts, mit einer speziellen Grillbürste. Grobe Reste beseitige ich vorab durch Ausbrennen. Dafür beim Holzkohlegrill die letzten glühenden Briketts oder Kohlestücke auf den Rost legen und dort ausbrennen lassen. Unbedingt erst mit der Bürste ans Werk machen, wenn der Grill komplett ausgeraucht ist!
Noch mehr nützliche Grill Tipps, mit denen man perfekt grillen lernt, sowie leckere Grill-Rezepte für’s ganze Jahr gibt es in 365 Tage Grillen von Manuel Weyer.
© Foto Beitragsbild: Mathias Neubauer fotografiert für ZS