Der Drink: Pimm’s. Die Lage: Fake it ’till you make it.

Kategorie:Allgemein, Neue Bücher

Für jede Lebenslage der richtige Drink! Das ist das Motto der ZEIT-Serie „Drinks für jede Lebenslage„. So signalisiert Negroni Glamourmangel, Wodka-Mate ist ideal, um sich für den anstehenden Partyabend zu motivieren und Wodka lindert das Lampenfieber. Die Highlights der ZEIT-Kolumne bieten kombiniert mit Insider-Städtetipps von Mixology perfekten Lese- und Drink-Genuss!

Manchmal reicht es nicht, authentisch zu sein. Man muss trotz mangelnden Wissens oder Talents überzeugen: beim Bewerbungsgespräch etwa — oder wenn man das erste Mal die Familie seines Freundes trifft. Wir sind damals gleich eine Woche gemeinsam verreist. Ferienhaus an der Nordsee. Neun Leute, drei Zimmer, Ich merkte: Die gesamte Familie konnte wahnsinnig gut kochen. Nicht Showkochen im Sinne von molekularisierten Wassermelonen an Zanderschaum. Sondern diese scheinbar simplen Alltagsgerichte, bei denen man schmeckt, dass die Rezepte von generation zu Generation weitergereicht, verfeinert und mit Liebe schon hundertmal gekocht wurden.
Wie sollte ich da mithalten? Ein Omelett braten? Kulinarisch konnte ich nichts einbringen, was mich als super Partie ausgezeichnet hätte.
Zum Glück hatte ich eine Flasche Pimm’s dabei. Pimm’s ist eine Gin-Art, erfunden 1823 in London und angeblich das Lieblingsgetränk von Prinz William. Man gießt Pimm’s am besten in eine Glaskaraffe mit Eiswürfeln. Dazu wirft man Gurkensticks, ein paar Minzstängel, Orangen- und Zitronenscheiben und füllt alles mit Ginger-Ale auf. Wie viele Stängel oder Schnitze man genau nimmt, ist im Endeffekt egal. Das schmeckt immer. Und es sieht immer hübsch aus — minimaler Aufwand, maximaler Effekt.

Illustrationen © Irene Schulz

 

Ich servierte das Ganze damals aus der Not heraus, weil ich keine Alternativen hatte. Doch rückblickend war das der Moment, in dem Pimm’s zu meinem signature dish wurde: Beates Birnenschokokuchen, Hilkes Walnusscreme, Philipps Kohlrouladen — Fionas Pimm’s als Nachmittagsgetränk.
Mit der Rezeptur wollte ich unterstreichen: Ich bin kosmopolitisch, kultiviert und kann mehr als passabel Gurken schneiden. Ohne irgendwie Küchentalent zu besitzen. Man könnte daraus schließen: Pimm’s ist ein Drink für windige Aufschneider, die sich zivilisierter präsentieren wollen, als sie eigentlich sind. Für Menschen , die ihr Hemd vorn bügeln. Was natürlich stimmt.
Und ich bin nicht die Einzige, die Pimm’s zum Bluffen nutzt. Altherrenrunden trinken ihn, um zu simulieren, dass sie Tennis spielen. Gesellschaftsalkoholiker nehmen ihn als Ausrede, um sich in der ”Mittagshitze” zu erfrischen, auch wenn es draußen nieselt. Der britische Landadel betrachtet Pimm’s als Reminiszenz an das British Empire, auch wenn der Glanz längst verblasst ist. Bei mir funktionierte der Drink übrigens hervorragend: Im nächsten Jahr wurde ich wieder eingeladen. Mit der Bitte, doch eine Flasche von diesem leckeren Gin mitzubringen.

 

Illustrationen © Irene Schulz

 

Mehr Cocktailrezepte und authentische Geschichten aus dem alltäglichen Leben finden Sie in ”Drinks für jede Lebenslage”.

 

© Illustration Beitragsbild: Irene Schulz

ZS