10 Tipps für eine gesunde Haut

Kategorie:Allgemein, Fit

Eine gesunde Haut muss gar nicht gepflegt werden. Wenn Ihre Haut rundherum vital und gesund ist, dann produziert sie alles selbst, was sie braucht – und das auch noch im hohen Alter! Wenn Sie allerdings bei eisiger Kälte Ski laufen oder bei trockener Hitze durch die Wüste, dann müssen Sie der Haut natürlich helfen. Ansonsten funktioniert die Regeneration der Haut viel besser von innen heraus, wenn wir sie gut behandeln und unseren Körper optimal ernähren und versorgen. Mehr Tipps und Wissenswertes von Prof. Dr. Ingo Froböse gibt’s in seinem Buch.

Die Beauty-Fitness-Formel

1. Wenig Seife, Duschgels und andere Pflegeprodukte
Die Natur hat die Haut als selbst erneuerndes System konzipiert, dass wir mit zu viel Pflege durcheinanderbringen. Nutzen Sie vor allem Wasser – nicht zu heiß! – und eine pH-neutrale Waschlotion.

2. Kurz und nicht zu heiß duschen
Lange heiße Duschen und Bäder lassen die Haut aufweichen und reizen Sie. Duschen Sie deshalb höchstens fünf Minuten bei lauwarmen Temperaturen und nehmen Sie nur ganz selten ein heißes Bad.

3. Viel Ruhe
Stress und Hektik schaden der Haut, weil sie den Hormonhaushalt verändern. Versuchen Sie, Ihr Leben insgesamt zu entspannen.

4. Viel Flüssigkeit
Feuchtigkeit hält die Haut straff. Trinken Sie deswegen täglich mindestens 30 Milliliter pro Kilogramm Körpergewicht – am besten stilles Wasser.

5. Vitalstoffreiche, zuckerarme Ernährung
Der Baustoffwechsel benötigt reichlich Vitalstoffe, damit er die Haut optimal erneuern kann. Mit viel Obst, Salat und Gemüse sind Sie auf der sicheren Seite. Zucker dagegen verklebt die Strukturen der Haut.

6. Kräftige Muskeln, auch im Gesicht
Muskeln regen den Regenerationsstoffwechsel und damit die Erneuerung der Haut an. Trainieren Sie Ihre Muskeln mindestens zweimal pro Woche 30 Minuten lang, wenn Sie einen eher bewegungsarmen Alltag haben.

7. Kein Nikotin
Das Gift aus Zigaretten und Co. beeinträchtigt die Bildung von Kollagen. Gewöhnen Sie sich das Rauchen ab – davon profitiert nicht nur Ihre Haut, sondern Ihr ganzer Körper.

8. Regelmäßige Bewegung an der frischen Luft
Regen Sie den Stoffwechsel durch Bewegung an. Wenn Sie es draußen tun, nehmen Sie mehr Sauerstoff auf und profitieren von den positiven Wirkungen des Lichts.

9. UV-Strahlen dringen tief in die Haut ein
Dies schadet der Haut direkt, daher sollten Sie auf Solarium und ausgedehnte Sonnenbäder lieber verzichten.

10. Die Erneuerung der Haut findet im Wesentlichen nachts im Schlaf statt
Oientieren Sie sich an etwa 7 bis 8 Stunden pro Nacht.

 

© Foto Beitragsbild: pixabay

ZS